Warum Ülu

Warum Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung?

Überbetriebliche Ausbildung ist und bleibt die Stärke des Handwerks

Unsere lebendige und dynamische Arbeitswelt bringt kontinuierliche Veränderungen mit sich. Bestehende Ausbildungsordnungen werden reformiert und modernisiert, neue Berufsbilder entstehen. Betriebe werden bei der Ausbildung des Nachwuchses immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt. Moderne Berufsbilder verlangen einerseits eine große Variationsbreite der zu vermittelnden Kenntnisse und Fertigkeiten und andererseits äußerst tiefgehendes Wissen auf dem neuesten Stand der Technik. Viele Betriebe sind oft nicht in der Lage, alle Fertigkeiten und Kenntnisse zu vermitteln, die laut Ausbildungsordnung zum Berufsbild gehören.

Genau an diesem Punkt setzt die überbetriebliche Lehrlingsunterweisung (ÜLU) in den Berufsbildungs- und Technologiezentren der Handwerkskammer an. Als dritte Lernumgebung neben Berufsschule und Ausbildungsbetrieb sorgt sie für einen inhaltlichen Ausgleich. Gleichzeitig sichert sie die hohe Qualität der Ausbildung und bereitet die Auszubildenden auf die Abschlussprüfungen vor.

In den regelmäßig stattfindenden Unterweisungslehrgängen vertiefen die Auszubildenden in kleinen Lerngruppen grundlegende Fertigkeiten ihres Berufsfeldes und lernen dabei modernste Maschinen und Technologien kennen. Es werden berufsspezifische praktische Fertigkeiten und Kenntnisse vermittelt, die fester Bestandteil der dualen Berufsausbildung im Handwerk sind. Die ÜLU stellt somit ein breites, einheitliches Ausbildungsniveau sicher, das sich den technischen und ökonomischen Veränderungen kontinuierlich anpasst. Von diesen Kenntnissen profitiert sowohl der Auszubildende als auch der Handwerksbetrieb.

Im ersten Lehrjahr werden die Auszubildenden im Rahmen eines Grundkurses unterwiesen, während im zweiten bis vierten Lehrjahr Fachkurse besucht werden. Viele Gesellen- und Abschlussprüfungen finden in den Berufsbildungs- und Technologiezentren der Handwerkskammer der Pfalz statt. Diese Ausbildungsstätten sichern eine realitäts- und praxisnahe Durchführung der Prüfungen.

Jeder Lehrgang wird vom Heinz-Piest-Institut für Handwerkstechnik (HPI) in Hannover konzipiert. Hier werden bundeseinheitliche Unterweisungs- und Durchschnittskostenpläne erstellt, die durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie genehmigt werden.

Junge Menschen handwerksnah, qualifiziert und hochwertig auszubilden, gehört zu den bedeutendsten und vornehmsten Aufgaben einer Handwerkskammer. Um die pfälzischen Ausbildungsbetriebe zu unterstützen, ist es wichtig, sich mit ihnen zu solidarisieren und die Last der Ausbildung gleichmäßig zu verteilen. Daher werden die ausbildenden Betriebe durch einen von der Handwerkskammer erhobenen Sonderbeitrag (ÜLU-Umlage) von den Kosten, die in direktem Zusammenhang mit der ÜLU stehen, entlastet. Dieser Sonderbeitrag ist im Rahmen eines solidarischen Umlageverfahrens von allen Betrieben zu entrichten, für die im Bezirk der Handwerkskammer eine überbetriebliche Ausbildungsmaßnahme durchgeführt wird. Mit diesem Modell beteiligen sich alle Handwerksbetriebe an der Ausbildung; denn auch Betriebe, die nicht ausbilden, benötigen qualifizierte Fachkräfte. Die Höhe des Sonderbeitrags unterscheidet sich in den einzelnen Gewerken und ist in der Haushaltssatzung der Handwerkskammer festgelegt. Zudem werden die Lehrgänge gemäß den Förderrichtlinien des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie sowie des rheinland-pfälzischen Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau gefördert. Um die finanzielle Belastung unserer Mitgliedsbetriebe so gering wie möglich zu halten, setzt sich die Handwerkskammer ständig für eine Förderung der überbetrieblichen Ausbildung durch Bund und Land ein. Als Fazit bleibt festzuhalten, dass das solidarische Umlageverfahren allen Betrieben nützt und die ausbildenden Unternehmen von einem Teil der Ausbildungskosten entlastet.

Ein nützlicher Ausbildungsbegleiter und -berater während der gesamten Lehrzeit ist die AppZubi 2.0, die alle wichtigen Termine, Nachrichten und Tipps rund um die Lehrzeit bereithält. Neue ÜLU-Termine werden automatisch verschickt und sind so orts- und zeitunabhängig stets aktuell verfügbar. AppZubi 2.0 ist einfach im Apple Appstore oder Google Play Store herunterzuladen und mit einer einmaligen Registrierung sind die Vorteile sofort nutzbar.

Kontakt für alle organisatorischen Fragen rund um die überbetriebliche Ausbildung: Steffen Kluge, Tel. 0631/3677-318; E-Mail: skluge@hwk-pfalz.de.