Erläuterung der gesetzlichen und rechtlichen Grundlagen zur Anlagenprüfung. Einblick in die Norm der Anlagenprüfung DIN/VDE 0100 Teil 600 sowie die daraus resultierenden Prüfmaßnahmen. Theoretisches und praktisches Vorstellen der erforderlichen Messungen und Prüfungen, deren Interpretation und Dokumentation.
In Praxiseinheiten besteht die Möglichkeit, in Kleingruppen die erlernten Inhalte mit aktuellen Messgeräten (oder auch Ihrem eigenen Messgerät), praktisch an Simulatoren zu üben.
< Überblick über die wichtigsten Gesetze, Vorschriften, Richtlinien und Normen wie z. B. VDE 0100 Teil 600, Betriebssicherheitsverordnung, Unfallverhütungsvorschrift der Berufsgenossenschaft DGUV Vorschrift 3, TRBS 1203 - Befähigte Person
< Vorgehensweise bei einer Prüfung, orientiert an den Vorgaben der VDE 0100 Teil 600
< Messungen in geerdeten Netzen wie z. B. Durchgängigkeit der Leiter, Isolationswiderstand, Schleifenimpedanzen, Erdungswiderstand, RCD-Funktionsprüfungen, Drehfeldmessung
< Erstellung und Beurteilung von Prüfprotokollen
< Prüffristen