Angebotsnummer 814619-0
Die Teilnehmer sind nach Ende des Seminars in der Lage an elektrischen Einrichtungen und Betriebsmitteln von Heizungs-, Trink- und Abwasseranlagen, sowie von raumlufttechnischen Anlagen und deren Komponenten wie Brennern, Pumpen und deren Steuerungs- und Regelungseinrichtungen in Verbindung mit Arbeiten zum Erstanschluss sowie Instandsetzungs- und Wartungsarbeiten selbständig ausführen zu können.
Um die Akzeptanz bei den Berufsgenossenschaften sicher zu stellen, schließt die Maßnahme mit einer bundeseinheitlichen Prüfung und einem Zertifikat des ZVSHK ab.
- Gefahrenlehre
- Vorschrift
- System-, Material- und Stoffkunde
- Dokumentation
- Prüfungen und deren Dokumentation
Zielgruppe
Meister im SHK-Handwerk Gesellenprüfung in einem SHK-Handwerk und in der Regel mindestens 2-jährige Berufstätigkeit (SHK-Handwerk) (In begründeten Einzelfällen kann - nach Prüfung durch den ZVSHK - ausnahmswei-se von o. g. Zulassungsvoraussetzungen abgewichen werden.)
Abschluss
Zertifikat des ZVSHK
Dozent
Erik Schehl
Zeitraum
19.09.2022 - 24.09.2022
Gebühren
Kurs: 690,00 €
Zertifizierung
Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen
Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den
externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu
können.
Die dargestellte Landkarte wird dynamisch erzeugt.
Anzeige nicht zu 100% verlässlich.