Bedeutung der Meisterprüfung

Die Meisterprüfung ist nach den Vor­schriften der Handwerksordnung nach wie vor die wichtigste Vor­ausset­zung für eine selbständige Existenz im Handwerk; außerdem berechtigt sie zur Ausbildung von Lehr­lingen.

Daneben eröffnet sie sowohl im Handwerk als auch in der Industrie oder im öf­fentli­chen Dienst gute Möglich­keiten des beruflichen Aufstiegs als Arbeitnehmer.

Es sind jedoch nicht nur die gesetzlichen Vorschriften, die für eine Ablegung der Meisterprüfung sprechen; aktueller denn je gilt, dass die Meisterprüfung nachweislich eine hervorragende Vorbereitung auf eine unternehmerische Tätigkeit darstellt. Dies beweisen alljährlich die Insolvenzquoten im Handwerk, die deutlich unter denen anderer Wirtschaftsbereiche liegen.