
Ferienprogramm 2025 - Deine besten Ferien ever!
Das Ferienprogramm der Handwerkskammer der Pfalz: handwerkliches Erleben in der Werkstatt
Schülerinnen und Schüler zwischen 13 und 18 Jahren erwartet in 2025 wieder ein tolles Ferienprogramm in den Werkstätten der Handwerkskammer der Pfalz.
Ihre Kinder dürfen sich bei uns in der Werkstatt ausprobieren und es werden vielleicht unentdeckte Talente zum Vorschein kommen, die bei der späteren Berufswahl entscheidend und hilfreich sein können. Natürlich geben wir auch hilfreiche Tipps zu Praktika und Ausbildungsplätzen. Im Anschluss an die Ferienwerkstatt erhalten alle Jugendlichen eine Teilnahmebestätigung.
1. Ferienwoche
Du willst lernen, wie man eine Homepage und mit Hilfe eines speziellen Tools ein Shopsystem erstellt? Bei uns lernst du den Umgang mit den klassischen Office-Programmen. Wir zeigen dir nützliche Tipps und Tricks aus dem Bereich Büromanagement und üben das Zehnfingersystem-Schreiben, mit dem du dann so richtig schnell in die Tasten hauen kannst.
Wann + Wo? 07. bis 09. Juli, Berufsbildungszentrum, Im Grein 21, 76829 Landau
Teilnehmeranzahl: 8
Besonderheiten: 30 Euro Teilnahmegebühr, inkl. Mittagessen, von 13 bis 18 Jahre.
Projektzeiten: Montag bis Mittwoch 08:30 - 15:30 Uhr
-> Hier geht's zur Anmeldung
Viele heimische Tierarten sind gefährdet, weil es ihnen wegen des Klimawandels oder aufgrund anderer Eingriffe des Menschen in die Natur an Unterschlupf-, Nist- oder Überwinterungsmöglichkeiten fehlt. Hilft mit, vielen wild lebenden Tieren ein neues Zuhause zu geben.
Wir restaurieren den Aussichtspunkt Rummelshald und bauen gemeinsam eine Totholzhecke (Benjeshecke), Nistkästen und eine Trockenmauer, in der zahlreiche Tiere natürlichen Lebensraum finden. Zusätzlich erfährst du in dem Projekt spannendes über den Lebensraum Wald und seinen Nutzen für Mensch, Umwelt und Klima.
Wann + Wo? 07. bis 11. Juli, Forsthaus Kaiserslautern und Aussichtspunkt Rummelshald
Teilnehmeranzahl: 8
Besonderheiten: Teilnahme kostenlos, Selbstverpflegung, von 13 Jahre bis 18 Jahre.
Projektzeiten: Montag bis Donnerstag 08:30 - 15:30 Uhr, Freitag 08:30 bis 13 Uhr
-> Hier geht's zur Anmeldung
Sommer, Sonne, Grillparty!
In unserem praxisorientierten Kurs zeigt dir unser erfahrener Feinwerkmechaniker-Meister, wie du deinen eigenen Grill baust – ein echter Hingucker für die nächste Sommerfeier! Bei uns lernst du, die Grundlagen der Metallbearbeitung: Anreißen, Körnen, Bohren, Stanzen, Entgraten, Montieren und vieles mehr. Außerdem erhältst du spannende Einblicke in die Konstruktionstechnik und arbeitest mit professionellen Werkzeugen und Maschinen. Alle Arbeitsschritte werden fachkundig angeleitet – so entstehen Schritt für Schritt echte Meisterwerke aus Metall. Am Ende nimmst du nicht nur handwerkliches Know-how mit, sondern auch deinen selbstgebauten Grill – bereit für den ersten Einsatz!
Wann + Wo? 07. bis 11. Juli, Berufsbildungs- und Technologiezentrum, Karlsbader Straße 2, 67065 Ludwigshafen
Teilnehmeranzahl: 8
Besonderheiten: 50 Euro Teilnahmegebühr, inkl. Mittagessen, von 13 bis 18 Jahre.
Projektzeiten: Montag bis Donnerstag 08:30 - 15:30 Uhr, Freitag 08:30 bis 13 Uhr
-> Hier geht's zur Anmeldung
Tauche ein in die faszinierende Welt des Friseur- und Beautyhandwerks!
In diesem kreativen Ferienprojekt erhältst du unter professioneller Anleitung spannende Einblicke in die Grundlagen der Haarpflege, des Stylings – und auch des Schminkens. Du lernst den sicheren Umgang mit Kamm, Föhn & Co., stylst trendige Frisuren und kannst dich an auswaschbaren Haarfarben ausprobieren. Außerdem zeigen wir dir, wie du mit einfachen Schminktechniken tolle Akzente setzt und Looks kreativ abrundest. Werde kreativ, probiere dich aus – und entdecke dein Gespür für Schönheit und Stil!
Wann + Wo? 07. bis 11. Juli, Berufsbildungs- und Technologiezentrum, Karlsbader Straße 2, 67065 Ludwigshafen
Teilnehmeranzahl: 8
Besonderheiten: 50 Euro Teilnahmegebühr, inkl. Mittagessen, von 13 bis 18 Jahre.
Projektzeiten: Montag bis Donnerstag 08:30 - 15:30 Uhr, Freitag 08:30 bis 13 Uhr
-> Hier geht's zur Anmeldung
2. Ferienwoche
Du willst lernen, wie man eine Homepage und mit Hilfe eines speziellen Tools ein Shopsystem erstellt? Bei uns lernst du den Umgang mit den klassischen Office-Programmen. Wir zeigen dir nützliche Tipps und Tricks aus dem Bereich Büromanagement und üben das Zehnfingersystem-Schreiben, mit dem du dann so richtig schnell in die Tasten hauen kannst.
Wann + Wo? 14. bis 16. Juli, Berufsbildungs- und Technologiezentrum, Karlsbader Straße 2, 67065 Ludwigshafen
Teilnehmeranzahl: 8
Besonderheiten: 30 Euro Teilnahmegebühr, inkl. Mittagessen, von 13 bis 18 Jahre.
Projektzeiten: Montag bis Mittwoch 08:30 - 15:30 Uhr
-> Hier geht's zur Anmeldung
Lerne die Grundlagen der Holz- und Metallbearbeitung kennen. In dieser Woche fertigst du deine eigene Spielesammlung aus Holz- und Metall an. Dabei erfährst du, welche Unterschiede es zwischen der Arbeit an der Maschine, bspw. einer CNC-Fräse und der Arbeit mit klassischen Handwerkzeugen gibt. Keine Angst, Vorkenntnisse müssen nicht vorhanden sein. Wir bauen ein "Mensch ärger dich nicht" aus Holz und ein Mühlespiel aus Metall.
Wann + Wo? 14. bis 18. Juli, Berufsbildungs- und Technologiezentrum, Karlsbader Straße 2, 67065 Ludwigshafen
Teilnehmeranzahl: 8
Besonderheiten: 50 Euro Teilnahmegebühr, inkl. Mittagessen, von 13 bis 18 Jahre.
Projektzeiten: Dienstag bis Donnerstag 08:30 - 15:30 Uhr, Freitag 08:30 bis 13 Uhr
-> Hier geht's zur Anmeldung
Tauche ein in die faszinierende Welt des Friseur- und Beautyhandwerks!
In diesem kreativen Ferienprojekt erhältst du unter professioneller Anleitung spannende Einblicke in die Grundlagen der Haarpflege, des Stylings – und auch des Schminkens. Du lernst den sicheren Umgang mit Kamm, Föhn & Co., stylst trendige Frisuren und kannst dich an auswaschbaren Haarfarben ausprobieren. Außerdem zeigen wir dir, wie du mit einfachen Schminktechniken tolle Akzente setzt und Looks kreativ abrundest. Werde kreativ, probiere dich aus – und entdecke dein Gespür für Schönheit und Stil!
Wann + Wo? 14. bis 18. Juli, Berufsbildungszentrum, Im Grein 21, 76829 Landau
Teilnehmeranzahl: 5
Besonderheiten: 50 Euro Teilnahmegebühr, inkl. Mittagessen, von 13 bis 18 Jahre.
Projektzeiten: Montag bis Donnerstag 08:30 - 15:30 Uhr, Freitag 08:30 bis 13 Uhr
-> Hier geht's zur Anmeldung
Lerne die Funktionsweisen eines 3D-Druckers und einer CNC-Fräse kennen und erstelle kleine Werkstücke. Dabei erfährst du, welche Unterschiede es zwischen der Arbeit an der Maschine und der Arbeit mit klassischen Handwerkzeugen gibt. Keine Angst, Vorkenntnisse müssen nicht vorhanden sein.
Wann + Wo? 14. bis 18. Juli, Berufsorientierungswerkstatt, Am Altenhof 15, 67655 Kaiserslautern
Teilnehmeranzahl: 8
Besonderheiten: 50 Euro Teilnahmegebühr, inkl. Mittagessen, von 13 bis 18 Jahre.
Projektzeiten: Montag bis Donnerstag 08:30 - 15:30 Uhr, Freitag 08:30 bis 13 Uhr
-> Hier geht's zur Anmeldung
Lerne den Alltag eines Malers kennen und designe deine eigenen Werkstücke. Probiere dich dabei in verschiedenen Maltechniken auf unterschiedlichen Materialien und Untergründen aus (vergolden, Imitationstechnik, Mustertapete, etc.) Eigene Ideen sind willkommen und können flexibel eingebaut werden.
Wann + Wo? 14. bis 18. Juli - Berufsbildungs- und Technologiezentrum, Im Stadtwald 15, 67663 Kaiserslautern
Teilnehmerplätze: 8
Besonderheiten: 50 Euro Teilnahmegebühr, inkl. Mittagessen, von 13 Jahre bis 18 Jahre.
Projektzeiten: Montag bis Donnerstag 08:30 - 15:30 Uhr, Freitag 08:30 bis 13 Uhr
-> Hier geht's zur Anmeldung
3. Ferienwoche
Du willst lernen, wie man eine Homepage und mit Hilfe eines speziellen Tools ein Shopsystem erstellt? Bei uns lernst du den Umgang mit den klassischen Office-Programmen. Wir zeigen dir nützliche Tipps und Tricks aus dem Bereich Büromanagement und üben das Zehnfingersystem-Schreiben, mit dem du dann so richtig schnell in die Tasten hauen kannst.
Wann + Wo? 21. bis 23. Juli, Berufsbildungs- und Technologiezentrum, Im Stadtwald 15, 67663 Kaiserslautern
Teilnehmeranzahl: 8
Besonderheiten: 30 Euro Teilnahmegebühr, inkl. Mittagessen, von 13 bis 18 Jahre.
Projektzeiten: Montag bis Mittwoch 08:30 - 15:30 Uhr
-> Hier geht's zur Anmeldung
Sommer, Sonne, Grillparty!
In unserem praxisorientierten Kurs zeigt dir unser erfahrener Feinwerkmechaniker-Meister, wie du deinen eigenen Grill baust – ein echter Hingucker für die nächste Sommerfeier! Bei uns lernst du, die Grundlagen der Metallbearbeitung: Anreißen, Körnen, Bohren, Stanzen, Entgraten, Montieren und vieles mehr. Außerdem erhältst du spannende Einblicke in die Konstruktionstechnik und arbeitest mit professionellen Werkzeugen und Maschinen. Alle Arbeitsschritte werden fachkundig angeleitet – so entstehen Schritt für Schritt echte Meisterwerke aus Metall. Am Ende nimmst du nicht nur handwerkliches Know-how mit, sondern auch deinen selbstgebauten Grill – bereit für den ersten Einsatz!
Wann + Wo? 21. bis 25. Juli, Berufsbildungszentrum, Im Grein 21, 76829 Landau
Teilnehmeranzahl: 8
Besonderheiten: 50 Euro Teilnahmegebühr, inkl. Mittagessen, von 13 bis 18 Jahre.
Projektzeiten: Montag bis Donnerstag 08:30 - 15:30 Uhr, Freitag 08:30 bis 13 Uhr
-> Hier geht's zur Anmeldung
Vom Mechaniker zum Rennfahrer: Bei uns kannst du ein ferngesteuertes Racing Modellauto im Maßstab 1:10 bauen. Aus über 100 Einzelteilen besteht der schicke Flitzer, den du individuell nach deinem Geschmack gestalten kannst. Außerdem wird die Karosserie gemeinsam mit unserem Lackierermeister individuell gestaltet und lackiert. Zum Abschluss des Projektes veranstalten wir ein Rennen, um den schnellsten Wagen und den besten Piloten zu küren!
Wann + Wo? 21. bis 25. Juli, Berufsbildungs- und Technologiezentrum, Im Stadtwald 15, 67663 Kaiserslautern
Teilnehmeranzahl: 8
Besonderheiten: 50 Euro Teilnahmegebühr, inkl. Mittagessen, 100 Euro Modellsatz (optional), von 13 bis 18 Jahre.
Projektzeiten: Montag bis Donnerstag 08:30 - 15:30 Uhr, Freitag 08:30 bis 13 Uhr
-> Hier geht's zur Anmeldung
Tauche ein in die faszinierende Welt des Friseur- und Beautyhandwerks!
In diesem kreativen Ferienprojekt erhältst du unter professioneller Anleitung spannende Einblicke in die Grundlagen der Haarpflege, des Stylings – und auch des Schminkens. Du lernst den sicheren Umgang mit Kamm, Föhn & Co., stylst trendige Frisuren und kannst dich an auswaschbaren Haarfarben ausprobieren. Außerdem zeigen wir dir, wie du mit einfachen Schminktechniken tolle Akzente setzt und Looks kreativ abrundest. Werde kreativ, probiere dich aus – und entdecke dein Gespür für Schönheit und Stil!
Wann + Wo? 21. bis 25. Juli, Berufsbildungs- und Technologiezentrum, Im Stadtwald 15, 67663 Kaiserslautern
Teilnehmeranzahl: 8
Besonderheiten: 50 Euro Teilnahmegebühr, inkl. Mittagessen, von 13 bis 18 Jahre.
Projektzeiten: Montag bis Donnerstag 08:30 - 15:30 Uhr, Freitag 08:30 bis 13 Uhr
-> Hier geht's zur Anmeldung
4. Ferienwoche
Vom Mechaniker zum Rennfahrer: Bei uns kannst du ein ferngesteuertes Racing Modellauto im Maßstab 1:10 bauen. Aus über 100 Einzelteilen besteht der schicke Flitzer, den du individuell nach deinem Geschmack gestalten kannst. Bei uns erfährst du außerdem mehr über Fahrzeuggetriebe, Fahrwerk und Elektronik. Zum Abschluss des Projektes veranstalten wir ein Rennen, um den schnellsten Wagen und den besten Piloten zu küren!
Wann + Wo? 28. Juli bis 01. August, Berufsorientierungswerkstatt, Am Altenhof 15, 67655 Kaiserslautern
Teilnehmeranzahl: 8
Besonderheiten: 50 Euro Teilnahmegebühr, inkl. Mittagessen, 100 Euro Modellsatz (optional), von 13 bis 18 Jahre.
Projektzeiten: Montag bis Donnerstag 08:30 - 15:30 Uhr, Freitag 08:30 bis 13 Uhr
-> Hier geht's zur Anmeldung
Lerne die Funktionsweisen eines 3D-Druckers und einer CNC-Fräse kennen und erstelle kleine Werkstücke. Dabei erfährst du, welche Unterschiede es zwischen der Arbeit an der Maschine und der Arbeit mit klassischen Handwerkzeugen gibt. Keine Angst, Vorkenntnisse müssen nicht vorhanden sein.
Wann + Wo? 28. Juli bis 01. August, Berufsbildungs- und Technologiezentrum, Im Stadtwald 15, 67663 Kaiserslautern
Teilnehmeranzahl: 8
Besonderheiten: 50 Euro Teilnahmegebühr, inkl. Mittagessen, von 13 bis 18 Jahre.
Projektzeiten: Montag bis Donnerstag 08:30 - 15:30 Uhr, Freitag 08:30 bis 13 Uhr
-> Hier geht's zur Anmeldung
5. Ferienwoche
Hier kannst du richtig loslegen: Du baust deine eigene Werkzeugkiste aus Holz und gestaltest sie ganz nach deinen Ideen und Vorstellungen. Dabei lernst du den Umgang mit dem Werkstoff Holz, Werkzeugen und Maschinen kennen – vom Sägen über Schleifen bis zum Zusammenbauen. Egal ob du schon Erfahrung mit Holzarbeiten hast oder nicht – hier kannst du handwerklich kreativ werden, Neues lernen und am Ende etwas ganz Eigenes mit nach Hause nehmen.
Wann + Wo? 04. bis 08. August, Berufsbildungszentrum, Im Grein 21, 76829 Landau
Teilnehmeranzahl: 8
Besonderheiten: 50 Euro Teilnahmegebühr, inkl. Mittagessen, von 13 bis 18 Jahre.
Projektzeiten: Montag bis Donnerstag 08:30 - 15:30 Uhr, Freitag 08:30 bis 13 Uhr
-> Hier geht's zur Anmeldung
Du willst deine Lieblingsmusik in richtig gutem Klang und ohne nerviges Kabel abspielen? Bei uns kannst du deinen individuellen Bluetooth-Lautsprecher für dein Smartphone bauen. Erfahre mehr über das spannende Arbeitsfeld der Elektrotechnik und gestalte das Holzgehäuse wie es dir gefällt. Lass deiner Kreativität freien Lauf: Ob Used- oder Retro-Look, futuristisches Design oder dein persönliches Lieblingsmotiv, mach's wie's dir gefällt.
Wann + Wo? 04. bis 08. August, Berufsorientierungswerkstatt, Am Altenhof 15, 67655 Kaiserslautern
Teilnehmeranzahl: 8
Besonderheiten: 50 Euro Teilnahmegebühr, inkl. Mittagessen, 40 Euro Modellsatz (optional), von 13 bis 18 Jahre.
Projektzeiten: Montag bis Donnerstag 08:30 - 15:30 Uhr, Freitag 08:30 bis 13 Uhr
-> Hier geht's zur Anmeldung
6. Ferienwoche
Hier kannst du richtig loslegen: Du baust deine eigene Werkzeugkiste aus Holz und gestaltest sie ganz nach deinen Ideen und Vorstellungen. Dabei lernst du den Umgang mit dem Werkstoff Holz, Werkzeugen und Maschinen kennen – vom Sägen über Schleifen bis zum Zusammenbauen. Egal ob du schon Erfahrung mit Holzarbeiten hast oder nicht – hier kannst du handwerklich kreativ werden, Neues lernen und am Ende etwas ganz Eigenes mit nach Hause nehmen.
Wann + Wo? 11. bis 15. August, Berufsorientierungswerkstatt, Am Altenhof 15, 67655 Kaiserslautern
Teilnehmeranzahl: 8
Besonderheiten: 50 Euro Teilnahmegebühr, inkl. Mittagessen, von 13 bis 18 Jahre.
Projektzeiten: Montag bis Donnerstag 08:30 - 15:30 Uhr, Freitag 08:30 bis 13 Uhr
-> Hier geht's zur Anmeldung
Sie möchten über unsere zukünftigen Ferienprogramme informiert werden?
Dann tragen Sie bitte hier Ihre Kontaktdaten ein.