30.03.2011Handwerk in vielen Facetten
Handwerkskammer der Pfalz sehr erfolgreich auf der Landauer Wirtschaftswoche
Mit einem sehr erfolgreichen Auftritt und einer sehr guten Beteiligung des Handwerks, das sich auch in diesem Jahr in der "Halle des Handwerks" präsentierte, ist die 14. Landauer Wirtschaftswoche, die größte Verbraucherausstellung der Pfalz, zu Ende gegangen.
Die Kreishandwerkerschaft der Südpfalz organisierte auch in diesem Jahr die traditionelle Halle des Handwerks, in der 23 Aussteller, darunter die Handwerkskammer der Pfalz, vertreten waren. Schwerpunkte in der Handwerker-Halle waren in diesem Jahr die Themen Energie, Energieeffizienz und energetische Gebäudesanierung. Neben den Angeboten der beteiligten Betriebe hatte die Kreishandwerkerschaft der Südpfalz ein Forum eingerichtet, in dem die Besucher Fachvorträge rund um das Thema Energie und Energieeffizienz besuchen konnten. Die Handwerkskammer informierte über Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Handwerk und präsentierte die Image-Kampagne des deutschen Handwerks.
Bei der Eröffnung hatte Oberbürgermeister Hans-Dieter Schlimmer seine Stadt als "hervorragenden Wirtschaftsstandort" bezeichnet. Für ihn war und sei die Wirtschaftswoche ein Maßstab für die europäische Entwicklung der Wirtschaft in der Südpfalz. Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Kurt Beck lobte die über 400 Aussteller, die in 13 Hallen auf über 30.000 Quadratmetern ihre Produkte und Dienstleistungen präsentierten. Die Wirtschaftswoche in Landau stehe "für die enorme wirtschaftliche Kraft, die in dieser Region steckt", sagte Beck.