Imagekampagne Handwerk

Neuer Glanz für das Handwerk

Am 16. Januar startet um punkt 20.14 Uhr die neue Imagekampagne des deutschen Handwerks. Genau um diese Zeit wird zum ersten Mal gleichzeitig bei RTL, SAT 1, VOX, RTL 2, PRO 7 und im DSF, kurze Zeit später auch im ZDF und ARD der neue Imagefilm des deutschen Handwerks gesendet.
Der Spot wird über das Jahr verteilt in mehreren Wellen im Fernsehen und auch im Kino vielfach ausgestrahlt werden. Dazu kommen Großflächenplakate und Werbeinserate in ganz Deutschland, eine umfassende Präsenz im Internet und ein eigenes Aktionsprogramm für unseren Kammerbezirk.

Grund für die Kampagne

Ausschlaggebend für die Kampagne waren die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage des Forsa- Meinungsforschungsinstituts 2008. Demnach unterschätzen viele Deutsche die Bedeutung und Attraktivität des Handwerks. Insbesondere die jungen Befragten beurteilen dabei den Wirtschaftszweig kritischer als ältere Bürger. Das Handwerk hat zwar einen guten Ruf, das deutsche Handwerk wird aber in der Bevölkerung häufig nicht als zukunftsnah und von der Jugend nicht als attraktiv wahrgenommen. Dazu kommt der Trend, dass die Zahl der Schüler - Stichwort "demografischer Wandel"- in den letzten vier Jahren abgenommen hat. Der Wettbewerb zwischen den verschiedenen Wirtschaftsbereichen um die besten Jugendlichen hat also begonnen und wird noch intensiver. Das deutsche Handwerk muss, und wird sich dazu besser positionieren.

Ziel der Kampagne

Ziel der Kampagne ist es, die wirtschaftliche und gesellschaftliche Bedeutung des Handwerks plakativ heraus zu stellen. Besonders im Fokus stehen die Jugendlichen: Bei ihnen soll das Interesse am Handwerk und an einer Ausbildung in den über 100 Handwerksberufen geweckt werden. Und zwar auch und gerade in den neuen Leitmedien der Jugendlichen, dem Internet. Gerade den jungen Menschen soll die Kampagne vermitteln: "Der Wirtschaftszweig Handwerk ist zeitgemäß und viel moderner als du glaubst". Die Kampagne wird aber auch eindrucksvoll aufzeigen, welche große Bedeutung die fast eine Million Handwerksbetriebe für die deutsche Wirtschaft haben.
Die Kampagne will aber auch nach innen wirken. Ziel der Kampagne ist es hier, bei Handwerkern den Stolz auf ihren Beruf zu stärken und ein neues Wir-Gefühl über alle Branchen hinweg zu schaffen.