Offenlegung von Jahresabschlüssen zum 31.10.2010
Wer seinen Jahresabschluss 2009 noch nicht zur Veröffentlichung beim Bundesanzeiger eingereicht hat, muss sich beeilen: am 31. Dezember 2010 endet für den überwiegenden Teil der publizitätspflichtigen Unternehmen die Frist zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse 2009.
Jeder Jahreswechsel ist ein wichtiges Datum für Unternehmen, die ihre Unternehmensdaten veröffentlichen müssen. Die Abschlüsse müssen elektronisch beim Betreiber des elektronischen Bundesanzeigers eingereicht werden.
Kreis der offenlegungspflichtigen Unternehmen: insbesondere die Kapitalgesellschaften, bestimmte Kapitalgesellschaften und Co, darunter vor allem die meisten GmbH & Co. KGs, sehr große Personenhandelsgesellschaften und sehr große Einzelkaufleute.
Seit Jahresbeginn 2007 müssen die offenlegungspflichtigen Unternehmen ihre Jahresabschlussunterlagen elektronisch beim Betreiber des elektronischen Bundesanzeigers, dem Bundesanzeiger-Verlag in Köln, einreichen - und nicht wie bisher auf Papier bei den Registergerichten.
Bei Verstößen gegen die Publizitätspflicht drohen seit dem 1. Januar 2007 spürbare Sanktionen. Wenn die Unterlagen nicht rechtzeitig oder unvollständig beim elektronischen Bundesanzeiger eingehen, leitet das Bundesamt für Justiz von Amts wegen ein Ordnungsgeldverfahren ein. Für Verstöße drohen Ordnungsgelder von 2.500 bis 25.000 Euro. Das Ordnungsgeld kann sowohl gegen die Gesellschaft als auch gegen ihre gesetzlichen Vertreter und notfalls auch mehrfach festgesetzt werden.
Quelle: Bundesministerium der Justiz