25.02.2011Rückläufiger Trend bei Ausbildungszahlen
Ausbildungsbilanz 2010 der Handwerkskammer der Pfalz
Wie schon im Vorjahr, ist auch im Jahr 2010 die Zahl der bei der Handwerkskammer der Pfalz registrierten Ausbildungsverträge zurückgegangen. Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge hat sich im vergangenen Jahr von 2.876 um 123 auf 2.753 verringert. Das sind 4,3 Prozent weniger als im Vorjahr.
Das hat sich nach Angaben der Handwerkskammer der Pfalz auch auf den Gesamtbestand an Ausbildungsveträgen im pfälzischen Handwerk ausgewirkt. Zum 31. Dezember 2010 waren bei der Handwerkskammer der Pfalz mit 7.627 Ausbildungsverträgen 617 Ausbildungsverhältnisse weniger registriert als im Jahr 2009. Das entspricht einem Rückgang um 7,5 Prozent.
Positiv ist dagegen im Ausbildungsjahr 2010 die Bilanz bei den akquirierten Praktikumsplätzen zur Einstiegsqualifizierung (EQ). Im vergangenen Jahr wurden von der Handwerkskammer der Pfalz 293 EQ-Plätze akquiriert und 207 Qualifizierungsverträge abgeschlossen. In der Regel werden rund zwei Drittel der EQ-Verträge in Ausbildungsverträge überführt.
Nach Einschätzung der Handwerkskammer der Pfalz ist die rückläufige Zahl der Ausbildungsverhältnisse im pfälzischen Handwerk vor allem auf den demografischen Wandel und damit auf zurückgehende Schulabgängerzahlen zurückzuführen. Das habe dazu geführt, dass es im vergangenen Jahr im pfälzischen Handwerk mehr offene Lehrstellen als Bewerber gegeben habe.