
Schulung: Wärmepumpen nach VDI 4645 Planen und Errichten
Durch die Neufassung der mit dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) verbundenen Wärmepumpenpflicht ist ein hohes Maß an Wissen in diesem Bereich notwendig. Die Richtlinie VDI 4645 behandelt die für die Planung von Wärmepumpenanlagen in Ein- und Mehrfamilienhäusern erforderlichen Schritte von der Voruntersuchung und Konzepterstellung bis zur Detailplanung. Sie gibt Hinweise zu empfohlenen hydraulischen Schaltungen, zur Dimensionierung von Anlagenkomponenten, zur Dokumentation, zur Inbetriebnahme der Anlage, zur Unterweisung des Betreibers und auch zu Kostenbetrachtungen. Im Anhang der Richtlinie sind Checklisten und Beispiele zur Unterstützung der Vorgehensweise bei der Planung enthalten. Auch das sinnvolle Zusammenwirken mit anderen Anlagenbauteilen, wie weiteren Wärmeerzeugern sowie der Wärmespeicherung, -verteilung und -übergabe wird betrachtet.
Mit dem VDI 4645 Blatt 1 wurde zudem ein Schulungskonzept bereitgestellt, welches verschiedene Schulungskategorien (Errichter E, Planer P, Planer und Errichter PE) formuliert, die den zu schulenden Personen, ergänzend zu den fachlichen Voraussetzungen, die notwendigen Kenntnisse vermittelt. Zielgruppen der Schulungen sind in erster Linie Planer, Anlagenhersteller und Fachhandwerker.
Eine Qualifizierung nach VDI 4645 ist freiwillig, leistet jedoch einen entscheidenden Beitrag zur Qualitätssicherung. Vermeiden Sie Planungs- und Installationsfehler und steigern Sie auf diese Weise nicht nur die Kundenzufriedenheit, sondern sparen Sie auch Zeit bei der Fehlerbehebung. Durch VDI-Schulungspartner qualifiziertes Personal hebt sich fachlich vom Wettbewerb ab. Wenn die Online-Prüfung bestanden wurde, erhalten Teilnehmer den Qualifizierungsnachweis "Sachkundiger für Wärmepumpensysteme nach VDI 4645" in der jeweiligen Kategorie.
Der Kurs ist nach dem Wärmepumpen Aufbauprogramm BAW förderfähig. Es besteht die Möglichkeit auf Förderung von bis zu 90 Prozent der Schulungskosten.
Link zur Anstragstellung: https://fms.bafa.de/BafaFrame/awp
Informationen zum Förderprogramm erhalten Sie hier: BAFA - Aufbauprogramm Wärmepumpe
Wann? 24. bis 25. Juli 2023 von 8 bis 16 Uhr
Wo? Berufsbildungs- und Technologiezentrum Kaiserslautern, Im Stadtwald 15, 67663 Kaiserslautern
Zielgruppe: Meister*innen, Techniker*innen und Ingenieur*innen
Referent: Thorsten Rink, Firma Bosch/Junkers
Seminarkosten: 630,00 € pro Teilnehmer inkl. Prüfung. Innungsmitglieder erhalten einen Bildungsgutschein über 50 Euro.
Mindesteilnehmeranzahl: 10 Personen
Bitte beachten: Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 25 Personen. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.
Abschluss: Zertifikat des VDI
Das Anmeldeformular zur Schulung finden Sie im Downloadbereich. Bitte leiten Sie dieses an den Fachverband Sanitär Heizung Klima Pfalz weiter.
Ansprechpartner: Erik Schehl, Tel.: 06341 9664-0, Mobil: 01522 7327598, Mail: eschehl@hwk-pfalz.de