
Seminar "Bauvertragsrecht nach BGB" - Grundlegende Änderungen und deren Auswirkungen auf die Praxis
2018 wurde das Bauvertragsrecht auf eine völlig neue Grundlage gestellt. Seitdem werden im BGB spezielle Regelungen zum Bauvertrag, zum Verbraucherbauvertrag, zum Architekten- und Ingenieurvertrag sowie zum Bauträgervertrag normiert. Die Neuregelungen haben weitreichende Auswirkungen auf die Vertragsabwicklung, etwa im Bereich des Anordnungsrechts des Auftraggebers und den daraus resultierenden Vergütungsanpassungsansprüchen.
Daneben wurde der in der Praxis wichtige Bereich der kaufrechtlichen Mängelhaftung für Baustoffe einschließlich der bisher umstrittenen Haftung für Aus- und Einbaukosten gesetzlich geregelt. Die Kenntnis dieser grundlegenden Rechtsänderungen
ist für alle am Bau Beteiligten unerlässlich, da die Vorschriften ohne Übergangsregelungen seit 2018 für alle Verträge anzuwenden sind.
Ziel der Veranstaltung
Der Schwerpunkt der Veranstaltung liegt auf den Änderungen im allgemeinen Werkvertragsrechts und im Hinblick auf den Bauvertrag. Außerdem werden die Regressvorschriften innerhalb der Lieferkette behandelt. Ein kurzer Überblick über die Auswirkungen der Reform auf den Verbraucherbauvertrag, den Architekten- und Ingenieurvertrag sowie den Bauträgervertrag rundet das Programm ab. Die Thematik wird anschaulich anhand von Praxisbeispielen erläutert.
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Unternehmer, Geschäftsführer, technische Führungskräfte, Projektleiter, Bauleiter, Kalkulatoren und Baujuristen. Es spricht insbesondere auch kleine und mittelständische Unternehmen an.
Termin und Ort
Donnerstag, 7. März 2019 von 13:30 - 17:30 Uhr im Berufsbildungs- und Technologiezentrum, Im Stadtwald 15 in Kaiserslautern