
Interaktiver Kurzvortrag Wie sich die Gesundheit der Führungskraft auf die Gesundheit des Betriebs auswirkt
Präventionskultur in Kleinunternehmen
Als Führungskraft allen Aufgaben im Betrieb gleichzeitig gerecht zu werden, ist eine Herausforderung. Viele Betriebsinhaber vernachlässigen dabei als erstes ihre eigene Gesundheit. Sie schieben Überstunden oder lassen das Mittagessen ausfallen. Zeit für Sport und Hobbies bleibt auch selten. Egal, ob die Führungskraft auf diese Themen Wert legt oder nicht – der Umgang mit ihrer eigenen Sicherheit und Gesundheit (physisch wie psychisch) hat auch Einfluss auf die Sicherheit und Gesundheit ihrer Mitarbeitenden. Vor diesem Hintergrund stehen folgende Fragen im Fokus: Wie können Sie sich selbst gesund halten? Wie wirkt sich das auf die Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden aus?
Der interaktive Kurzvortrag richtet sich an Unternehmer*innen aus kleinen und mittelständischen Betrieben.
Inhalte der kostenfreien Online-Veranstaltung:
- Welchen gesundheitlichen Risiken Betriebsinhaber und Führungskräfte ausgesetzt sind
- Was Sie für sich selbst tun können
- Wie Sie die Mitarbeitergesundheit beeinflussen (direkter und indirekter Einfluss, Vorbildwirkung)
- Was Sie für ihre Beschäftigten tun können
- Wie können Sie diese Anregungen in Ihren Betriebsalltag integrieren?
-> Hier geht's zur Anmeldung
Wann: 24. November 2022 von 16 - 17 Uhr
Wo: Online (Sie erhalten den Teilnahmelink wenige Tage vor der Veranstaltung)
Veranstalter: Kooperationsveranstaltung der Handwerkskammern der Pfalz und Mannheim, der Industrie- und Handelskammern für die Pfalz und Rhein-Neckar, der Hochschule der Wirtschaft für Management Mannheim und der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung