Wirtschaftliche Probleme lösen am "Runden Tisch"

Die betriebswirtschaftlichen Berater der Handwerkskammer der Pfalz stellen immer wieder fest, dass kleine und mittlere Handwerksunternehmen trotz guter Marktchancen aufgrund einer unerwarteten wirtschaftlichen Entwicklung in Schwierigkeiten geraten. Neben der individuellen Beratung und Unterstützung durch die Kammer-Experten selbst können diese Betriebe auch auf das KfW-Beratungsangebot "Runder Tisch" zurückgreifen. Als Regionalpartner der KfW-Förderbank ist die Handwerkskammer der Pfalz für die Beantragung eines Runden Tisches zuständig.

In dem Programm "Runder Tisch" profitieren Unternehmen in Schwierigkeiten von der kompetenten Beratung durch einen qualifizierten und von der KfW akkreditierten Unternehmensberater. Diese professionelle, externe Beratung wird durch Zuschüsse gefördert. So bleiben die Kosten überschaubar. Mit diesem Förderprogramm können Sie Schwachstellen in Ihrem Unternehmen schnell identifizieren. Zudem erhalten Sie eine Fortführungsprognose sowie konkrete Vorschläge für Maßnahmen, mit denen Sie Ihre wirtschaftlichen Schwierigkeiten überwinden können. Die Vorteile sind: Aufwandsentschädigung aus Bundesmitteln für Ihren Berater, Zugriff auf qualifizierte Berater aus der KfW-Beraterbörse, kompetente Schwachstellenanalyse mit Lösungsvorschlägen, Antragsbetreuung durch die Betriebsberatungsstelle der Handwerkskammer der Pfalz.

Bei positiver Fortführungsprognose organisiert die Handwerkskammer den "Runden Tisch" mit den Gläubigern wie Banken, Lieferanten, Finanzamt, Krankenkassen, Leasinggebern um gemeinsame Maßnahmen zur Behebung der Liquiditätsengpässe zu beschließen. Sofern weiterer Beratungs- und Unterstützungsbedarf für das Unternehmen vorhanden ist, können dann Intensivberatungen über das Programm "Turn-around-Beratung" bei der Handwerkskammer beantragt und von der KfW gefördert werden.

Interessenten wenden sich bitte für weitere Informationen an die Abteilung Betriebsberatung unter Tel: 0631 3677-109.