Ausbildungsstellenakquisition
Im Rahmen des Nationalen Paktes für Ausbildung und Fachkräftenachwuchs in Deutschland haben sich die Partner verpflichtet, gemeinsam und unverbindlich, in enger Zusammenarbeit mit den Ländern, allen ausbildungswilligen und ausbildungsfähigen jungen Menschen ein Angebot auf Ausbildung zu unterbreiten.
Zur erfolgreichen Umsetzung hat die Handwerkskammer der Pfalz fünf Ausbildungsstellenakquisiteure im Einsatz.
Ausbildung lohnt sich!
In Zukunft wird der Fachkräftemangel zunehmen. Handwerksbetriebe, die in ihre Zukunft investieren, sichern sich rechtzeitig die Fachkräfte von morgen und stärken somit ihre Wettbewerbsfähigkeit.
Projektlaufzeit (aktuell):
01.01.2010 - 31.12.2010
Zielregion:
Pfalz
Kooperationspartner:
Agenturen für Arbeit:
- Kaiserslautern
- Landau
- Ludwigshafen
- Pirmasens
Schwerpunkt:
Ausbildungsberechtigte Handwerksbetriebe
Projektausrichtung
Branchen:
- Bau- und Ausbaugewerbe
- Elektro- und Metallgewerbe
- Holzgewerbe
- Bekleidungs-, Textil- und Ledergewerbe
- Nahrungsmittelgewerbe
- Gewerbe der Gesundheits- und Körperpflege sowie der
- chemischen und Reinigungsgewerbe
- Glas-, Papier-, keramische und sonstige Gewerbe
Ausbildungsberufe:
Alle handwerklichen und kaufmännischen Ausbildungsberufe im Handwerk.
Die Projektfinanzierung erfolgt aus Mitteln des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz, den Agenturen für Arbeit Kaiserslautern, Landau, Ludwigshafen und Pirmasens sowie Eigenmitteln der Handwerkskammer der Pfalz.