
Deutschland intelligent vernetzt - 12.10.2016
Konferenz am 12. Oktober 2016 in Ludwigshafen
Von Pilotprojekten zum erfolgreichen Rollout – Modellregionen als Innovations- und Erprobungsräume für intelligente Infrastrukturen und digitale Ökosysteme
Die intelligente Vernetzung der Infrastrukturen ist eine zentrale Herausforderung und Voraussetzung der Digitalisierung in Deutschland und Europa. Mit den „Empfehlungen für eine nationale Strategie intelligenten Netze“ hat die heutige Fokusgruppe „Intelligente Vernetzung“ bereits 2012 auf dem IT- Gipfel einen wichtigen Impuls zur Gestaltung geleistet. Dieser hat maßgeblich dazu beigetragen, dass im Herbst 2015 die „Strategie intelligente Vernetzung“ im Rahmen der Digitalen Agenda der Bundesregierung veröffentlicht wurde.
Die erstmals auf dem IT-Gipfel 2015 in Berlin durchgeführte DIV-Konferenz hat konsequent den nächsten Schritt getan: den Transfer der Expertenempfehlungen an die Orte der Realisierung. In Berlin wurde mit großem Erfolg unter dem Leitthema „Erfolgreiche Etablierung von Ökosystemen und Roll-out-Regionen der Digitalisierung“ eine breite Diskussion über Treiber und Hindernisse der Umsetzung der intelligenten Vernetzung geführt.
Die umfangreiche Dokumentation unter www.div-konferenz.de/events/div-konferenz-2015 zeigt, dass das Format der Konferenz hervorragend geeignet ist, die Schlüsselaspekte der intelligenten Vernetzung
• Beschleunigung der Umsetzungsgeschwindigkeit
• Referenz für ein Architektur-, Daten- und Betriebsmodell
• Sicherstellung von Interoperabilität und Standards
• Technologische Vorreiterrolle einnehmen – gesellschaftlichen Nutzen maximieren
• Fachkräftemangel vorbeugen – Förderung neuer Kompetenzen
• Gesellschaftliche Akzeptanz stärken
zu unterstützen.
Mit der DIV-Konferenz 2016 wird dieser Weg fortgesetzt und durch die Kooperation mit Akteuren der Metropolregion Rhein-Neckar weiterentwickelt. Die Ergebnisse der diesjährigen Konferenz werden erneut wichtige Impulse für die Gestaltung der intelligenten Vernetzung liefern und konkrete Handlungsempfehlungen bis zum IT-Gipfel 2017 in Rheinland-Pfalz aufzeigen.
Weitere Informationen und die Möglichkeit zur direkten Anmeldung finden Sie unter: www.div16.de