Google Street View

Bei „Google Street View“ handelt es sich um einen Zusatzdienst zu Googles Kartendienst Google Maps. Es werden Ansichten in 360-Grad-Bildern aus der Straßenperspektive dargestellt. Erstmals vorgestellt wurde der Dienst im Juni 2007 in den USA. 

Seit Herbst 2010 sind Street View-Bilder der 20 größten Städte Deutschlands in Google Maps verfügbar. Derzeit bestehen keine Pläne, über die bestehenden 20 größten deutschen Städte hinaus zusätzliche neue Bilder in Street View darzustellen. 

Sollten Sie ein Bild finden, auf dem Stellen unkenntlich gemacht werden sollten oder ein Bild mit Ihrer Meinung nach unangemessenem Inhalt, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Rufen Sie das entsprechende Bild in Street View auf.
  2. Klicken Sie links unten im Bildfenster auf "Ein Problem melden".
  3. Füllen Sie das Formular aus und klicken Sie auf "Übermitteln".

Über den Link "Ein Problem melden" kann auch die Unkenntlichmachung eines Hauses beantragt werden. Da der Datenschutz nur natürliche Personen schützt, besteht diese Möglichkeit grundsätzlich nur für natürliche Personen, die das Haus bewohnen oder die Eigentümer des Hauses sind.

Auch andere Unternehmen stellen Aufnahmen von Straßen- und Gebäudeansichten ins Internet, so z.B. sightwalk der panogate GmbH oder Bing Maps Streetside, dem Geodatendienst von Microsoft. Beide Dienste haben jedoch ihre Veröffentlichungen zur Zeit größtenteils abgeschaltet.

Weiterführende Informationen zum Thema Google Street View und Geodatendienste finden Sie auf der Homepage des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz.
    

Stand: November 2012