14.06.2011Tag des Handwerks: Mitmachen!

Bundesweiter Aktionstag am 3. September bietet vielfältige Möglichkeiten der Beteiligung

Am 3. September feiert das Handwerk erstmals den bundesweiten Tag des Handwerks. Vielfältige Aktionen von Handwerkskammern, Kreishandwerkerschaften, Innungen und Handwerksbetrieben sind geplant, so dass ganz Deutschland an diesem Samstag in Handwerkerhand sein und in den Farben der Imagekampagne erstrahlen soll. Und jeder kann und soll mitmachen.

So beginnt die Handwerkskammer der Pfalz diesen Tag mit einem "Tag der offenen Tür" in ihrem Berufsbildungs- und Technologiezentrum in Kaiserslautern. Ab 10.00 Uhr öffnet das BTZ seine Pforten für alle Interessierten und RPR1 ist mit einer eigenen Bühne live dabei. Passend zum großen Auftritt des Handwerks findet parallel auch der Leistungswettbewerb der Handwerksjugend 2011 an gleicher Stelle statt. Den krönenden Abschluss bildet abends dann die Preisverleihung und Ausstellung anlässlich des Wettbewerbs "Qualitätsmeister des rheinland-pfälzischen Handwerks 2011", mit dem das rheinland-pfälzische Handwerk unter der Schirmherrschaft des rheinland-pfälzischen Wirtschaftsministeriums seine Preisträger ehrt.

Aber auch für Handwerksbetriebe gibt es jede Menge Möglichkeiten. Anregungen und Materialien finden sich auf der Homepage der Imagekampagne unter www.handwerk.de. Dort kann sich jeder ohne großen Aufwand für das Kampagnenforum registrieren und selbst mitreden. Mitmachen und Austauschen sind gefragt, eigene Ideen dürfen und sollen eingebracht werden. Es geht um das deutsche Handwerk, nicht um Institutionen oder den einzelnen Betrieb. Handwerk ist eine Wirtschaftsmacht und das soll die Kampagne verdeutlichen. Handwerk ist innovativ und vielfältig, es bietet Qualität und für jeden das Richtige. Ohne Handwerk geht es nicht und die Imagekampagne funktioniert da wie ein Gütesiegel oder eine Marke, die durch gemeinsames Ziehen am gleichen Strang immer bekannter wird.

So kann der einzelne Betrieb seine Kunden direkt ansprechen, indem er diese mit Aktionen oder besonderen Angeboten überrascht. Dazu stehen im Kampagnenforum spezielle Angebotsposter und Aufkleber zur Verfügung. Ein "Tag der offenen Tür" bietet die Möglichkeit, in ungezwungenem Rahmen über Betrieb und Handwerk zu informieren und so auch Neukunden zu gewinnen. Natürlich können sich Betriebe auch zusammenschließen und gemeinsame Aktionen - wie ein Straßenfest - auf die Beine stellen und dadurch außerdem Jugendliche und potenzielle Auszubildende neugierig machen. Eine weitere schöne Möglichkeit für Betriebe ist natürlich auch, sich an geplanten Aktionen von Handwerkskammer oder Innungen zu beteiligen und dadurch das Gemeingefühl und innerhandwerkliche Kontakte aufzubauen oder zu stärken. Möglichkeiten gibt es also viele...

Ideen für Aktionen finden sich ebenfalls auf der Homepage der Imagekampagne. Dort können auch eigene Konzepte eingestellt und beworben werden. Informationen darüber nimmt aber auch gerne die Handwerkskammer der Pfalz entgegen. Denn der Tag des Handwerks - ebenso wie die Imagekampagne allgemein - lebt vom Engagement des Einzelnen und vom Miteinander der Wirtschaftsmacht von nebenan.

Infos gibt es bei der Handwerkskammer der Pfalz, Tel. 0631 3677-222; E-Mail: mailto:alandwehr@hwk-pfalz.de und natürlich auf der Homepage der Imagekampagne unter www.handwerk.de.