Pixabay

2025 wird die E-Rechnung Pflicht!

Info-Veranstaltung

Kostenfreie Veranstaltung

Im Beratungsalltag wird deutlich: Handwerksbetriebe, die im Büro und auf der Baustelle hauptsächlich mit Papier, Word und Excel arbeiten, können ihre Arbeitsabläufe deutlich optimieren. Mit der richtigen Software lassen sich Zeit, Kosten und Fehlerquellen einsparen. Außerdem sind rechtliche und steuerrechtliche Vorgaben leichter umzusetzen,  beispielsweise die revisionssichere Archivierung steuerrelevanter Unterlagen im Rahmen der GoBD, der Datenschutz oder die IT-Sicherheit.

Ab dem 1.  Januar 2025 müssen im B2B-Bereich alle Unternehmen in der Lage sein, E-Rechnungen, z. B. von ihrem Lieferanten, empfangen und verarbeiten zu können. Je nach Vorjahresumsatzes ist die Erstellung einer E-Rechnung ab 2027 oder 2028 verpflichtend. Die neue E-Rechnungsverordnung Rheinland-Pfalz fordert ab dem 1.  April 2025 für öffentliche Aufträge die Erstellung elektronischer Rechnungen. Eine Verpflichtung, die bereits in einigen Bundesländern wie dem Saarland und Baden-Württemberg besteht. E-Rechnungen ermöglichen eine elektronische Übertragung, automatisierte Verarbeitung und Weitergabe von Rechnungsinformationen. Im Gegensatz hierzu erfordern PDF-Dateien eine manuelle Bearbeitung und gelten somit nicht als E-Rechnung.

Es ist daher ratsam, dass Handwerksbetriebe sich bereits jetzt mit ihrer Software auseinandersetzen.

Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie durch die Digitalisierung Ihre Prozesse optimieren und von der E-Rechnung profitieren können. Experten aus verschiedenen Bereichen werden Ihnen praxisnahe Einblicke vermitteln. Des Weiteren besteht die Möglichkeit, sich mit dem teilnehmenden Handwerker*innen auszutauschen und zu vernetzen.

Ein detaillierter Ablaufplan erscheint in Kürze.

-> Hier geht's zur Anmeldung
Bitte senden Sie Ihre Fragen, Anmerkungen und Ihr Feedback an: tseidel@hwk-pfalz.de



Der "Digitalisierungsberater im rheinland-pfälzischen Handwerk" wird gefördert durch das rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerium und Eigenmittel der Handwerkskammern.

Wann: 25.06.2024 um 17:00 Uhr bis 19:30 Uhr

Wo: Berufsbildungs- und Technologiezentrum, Im Stadtwald 15, 67663 Kaiserslautern

Veranstalter: Handwerkskammer der Pfalz

Anfahrtsplan: