
Aufruf zum Girls Day 2020
Mit der Bitte um Beachtung:
Mit Blick auf die Ausbreitung des Coronavirus in Deutschland folgen wir der Empfehlung des örtlichen Gesundheitsamts und sagen die Veranstaltung am 26. März in unseren Berufs- und Technologiezentren in Ludwigshafen, Kaiserslautern und Landau ab. Wir bedauern den Ausfall sehr und bitten um Verständnis.
Bundesweiter Mädchen-Zukunftstag am 26. März 2020
Seit Beginn der Initiative – vor 20 Jahren - unterstützt das Handwerk den Girls'Day. Dieser richtet sich insbesondere an Schülerinnen der Klassen 5 bis 10 und leistet einen wichtigen Beitrag zur Ausbildungs-, Studien und Berufsorientierung von Schülerinnen. Im Focus stehen technisch-gewerbliche Berufe im Handwerk und deren Karrierewege. Ziel dieses Tages ist es, dass die Mädchen Einblicke in die Praxis verschiedenster Bereiche der Arbeitswelt und speziell des Handwerks gewinnen. Dabei sollen ihnen technische und naturwissenschaftliche Berufe im Handwerk oder weibliche Vorbilder in Führungspositionen nahe gebracht werden. In ganz Deutschland beteiligen sich zahlreiche Betriebe, Unternehmen und Organisationen an diesem Aktionstag.
Der bundesweite Aktionstag findet im kommenden Jahr am Donnerstag, 26. März 2020, statt.
Alle interessierten Handwerksbetriebe sind eingeladen, an einer erfolgreichen Durchführung mitzuwirken.
Weitere Informationen finden Sie unter www.girls-day.de
Ansprechpartner ist:
Bundesweite Koordinierungsstelle Girls´ Day - Mädchen-Zukunftstag
Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e.V.
Am Stadtholz 24, 33609 Bielefeld
Tel. +49 521 106-73 57
Fax. +49 521 106-73 71
info@girls-day.de
Parallel zum Girls´ Day findet der bundesweite Boys´ Day - Jungen-Zukunftstag statt. Sollten beide Veranstaltungen gleichzeitig vor Ort stattfinden, ist auf eine Trennung nach Mädchen und Jungen zu achten, um eine spezifische Ansprache der Mädchen bzw. Jungen zu ermöglichen. Weitere Informationen finden Sie unter www.boys-day.de