Lehrlingsaustausch Pfalz-Burgund 2010

Aus Burgund in die Pfalz

Nach zehn Jahren Unterbrechung haben die Handwerkskammer der Pfalz und die Handwerkskammer Saône et Loire im burgundischen Chalon sur Saône erstmals wieder einen gemeinsamen Lehrlingsaustausch durchgeführt.

Neun Lehrlinge des ersten Lehrjahres aus dem Bäcker-, Konditoren- und Fleischerhandwerk, die im französischen Burgund in Ausbildung sind, waren vom 18. bis 24. April zu Gast in der Pfalz. Untergebracht waren die französischen Auszubildenden in den Familien ihrer deutschen Austauschpartner oder in den Familien der Betriebe, in denen sie während dieser Woche mitgearbeitet haben. Daneben bestand für die Gäste aus Burgund Gelegenheit, bei einem Stadtrundgang in Kaiserslautern ein wenig Land und Leute kennen zu lernen.
Bei der offiziellen Abschlussveranstaltung im Berufsbildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer der Pfalz in Kaiserslautern betonten die offiziellen Vertreter der beiden Kammern ihre Freude über die Wiederaufnahme des Austauschprogrammes. Die Präsidentin der Handwerkskammer der Pfalz, Brigitte Mannert, zeigte sich davon überzeugt, dass der Austausch für alle Beteiligten ein Gewinn ist. Die Kammern in Burgund und in der Pfalz hätten damit gezeigt, "wie wichtig es ist, in internationalen Zusammenhängen zu denken, zu lernen und zu arbeiten. Der Präsident der Handwerkskammer Saône et Loire, Marcel Chifflot, erinnerte an die früheren Austauschaktivitäten und bezeichnete den Austausch als einen Beitrag "Europa zu organisieren".

Zu den beteiligten Austauschbetrieben aus der Pfalz gehörten: Brand der Donnersbäcker GmbH in Kirchheimbolanden, Landmetzgerei Roland Benz aus Ottersheim, Bäckerei Kohler in Hördt, Bäckerei Hofmann GmbH in Lambrecht, Fleischerei für Pfälzische Fleisch- und Wurstspezialitäten in Landau, Bäckerei Martin Donker in Vinningen, Bäckerei Franz Hirsch in Billigheim-Igenheim und die Konditorei Sprengart in Speyer.

Der Gegenbesuch der pfälzischen Austauschlehrlinge in Burgund wird im Frühjahr nächstes Jahr stattfinden.