Datenschutzerklärung
Mit der Anmeldung zu Weiter- und Fortbildungsveranstaltungen als auch Prüfungen teilen Sie der Handwerkskammer der Pfalz, Am Altenhof 15, 67655 Kaiserslautern, persönliche Daten im Sinne der Datenschutzgrundverordnung mit. Diese Daten (Vor- und Zuname, Anschrift, ausgeübtes Handwerk, Angaben zum beruflichen Werdegang, ggf. Datum anderer Meisterprüfungen und deren Ergebnis) unterliegen dem Schutz durch die datenrechtlichen Bestimmungen.
Ich bin damit einverstanden, dass die Handwerkskammer der Pfalz die ihr durch den Antrag oder Teilnahme bekannt werdenden Daten neben der verwaltungsorganisatorischen Durchführung der Weiterbildungsveranstaltung und Prüfungen zu folgenden Zwecken nutzen:
Fort- und Weiterbildungen
Die Handwerkskammer der Pfalz informiert ihre Teilnehmer regelmäßig per Post oder per E-Mail über von ihr angebotene Weiterbildungsangebote und Informationsveranstaltungen, die insbesondere für Gesellen und Meister von Nutzen sind. Die Teilnahme daran ist freiwillig.
Prüfungen
Die Fortbildungs- und Meisterprüfungen werden durch Prüfungsausschüsse abgenommen, die Prüfungsarbeiten werden deshalb an die Ausschüsse weitergeleitet. Bei einigen Prüfungen werden aus Vorgaben Dritter die Daten auch an Registrierstellen weitergeleitet.
Feierlichkeiten
Die Handwerkskammer der Pfalz veranstaltet für die erfolgreichen Prüflinge Abschlussfeiern. Zu diesen Veranstaltungen werden Sie per Post oder per E-Mail eingeladen; die Teilnahme ist freiwillig. Im Programmheft der Feier der Handwerkskammer werden Sie als Absolvent mit Namen und Handwerk, ohne Angabe Ihrer Anschrift und des konkreten Prüfungsergebnisses genannt. Als Veranstaltungspunkt findet eine Ehrung statt, bei der die besten Prüflinge jedes Handwerks namentlich vor dem Publikum ausgezeichnet werden.
Informationsmaterial
Die Meisterfeier und andere Abschlussfeiern oder Prämierungen werden von externen Partnern der Wirtschaft finanziell unterstützt. Nach Abschluss des Prüfungsverfahrens versendet die Handwerkskammer der Pfalz das Informationsmaterial der Sponsoren per Post an die geehrten Teilnehmer, ohne dass Ihre persönlichen Daten weitergegeben werden.
Publikationen
Die Handwerkskammer der Pfalz veröffentlicht Vor- und Zunamen und das Handwerk der erfolgreichen Meisterprüfung in ihrer Mitgliedszeitschrift Deutsches Handwerksblatt. Die Mitgliederzeitschriftwird auch auf der Webseite der Handwerkskammer der Pfalz bereitgestellt. In den Print- und Digitalmedien der Handwerkskammer werden auch auf Feierlichkeiten gemachte Fotografien oder Filmausschnitte von Prüflingen und Besuchern der Feierlichkeiten veröffentlicht.
Forschung/Evaluierung
Die Handwerkskammer der Pfalz übermittelt auf Anfrage an handwerksnahe Partner und Forschungsinstitute, wie z.B. Forschungsinstitut für Berufsbildung im Handwerk – Universität zu Köln, Fach- bzw. Zentralverbände der jeweiligen Gewerke, ausschließlich zu Forschungs- und Evaluierungszwecken anonymisiert die Prüfungsergebnisse von Prüfungen. Auf Anfrage werden auch Name, Anschrift und Handwerk zur Kontaktaufnahme, z.B. für Umfragen, weitergeben. Falls Ihre Prüfungsdaten veröffentlicht werden sollten, erfolgt das anonymisiert.
Information
Die Handwerkskammer der Pfalz lädt Prüfungsteilnehmer, Weiterbildungsteilnehmer und Teilnehmer sonstiger Veranstaltungen von Zeit zu Zeit per Post oder per E-Mail zu Informations-,Weiterbildungs- und sonstigen Veranstaltungen ein. Die Teilnahme ist freiwillig.
Die Einwilligung kann ich jederzeit für die Zukunft widerrufen.Der Widerruf ist zu richten an: Handwerkskammer der Pfalz, Am Altenhof 15, 67655 Kaiserslautern oder per Email an info-btz-kl@hwk-pfalz.de. Die Datenerhebung und Datenverarbeitung beruht auf Artikel 6 Abs. 1 a), c) und e) DSGVO i.V.m.§§ 45 ff. HwO. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, sofern die Handwerkskammer dazu gesetzlich verpflichtet ist, bzw. eine Einwilligung erteilt wurde. Sofern keine besonderen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen, werden die Daten gelöscht, sobald sie für den Zweck ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind.
Sie haben das Recht, der Verwendung Ihrer Daten zum Zweck der Ausübung unserer Aufgaben, die im öffentlichen Interesse oder in der Ausübung öffentlicher Gewalt liegen, jederzeit zu widersprechen. Zudem sind Sie berechtigt, Auskunft der bei uns über Sie gespeicherten Daten zu beantragen sowie bei Unrichtigkeit der Daten die Berichtigung oder bei unzulässiger Datenspeicherung die Löschung der Daten zu fordern. Sie können unseren Datenschutzbeauftragten unter datenschutz@hwk-pfalz.de erreichen.
Ihnen steht des Weiteren ein Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde zu.