ZDH

Deutsche Meisterschaft im Handwerk – German Craft Skills 2025

Die Deutsche Meisterschaft im Handwerk – German Craft Skills findet jährlich in über 130 Gewerken und in bis zu vier aufeinander aufbauenden Ebenen (Kammer-, Landes- und Bundesebene) statt. Jedes Jahr aufs Neue kämpfen Teilnehmer*innen um den Sieg in ihrem Gewerk.

Teilnahmevoraussetzungen für die Deutsche Meisterschaft im Handwerk:                                                                                                   
Teilnehmen kann, wer seine Gesellenprüfung in der Zeit vom Winter des Vorjahres bis zum Sommer des Wettbewerbsjahres abgelegt hat und zum Zeitpunkt der Gesellenprüfung nicht älter als 27 Jahre alt ist. Im Gesamtergebnis der Gesellenprüfung erfordert es mindestens die Note "gut" (81 Punkte). Sofern der praktische und der theoretische Prüfungsteil getrennt ausgewiesen wird, muss das Ergebnis mindestens "gut" (81 Punkte) im praktischen und "befriedigend" (67 Punkte) im theoretischen Prüfungsteil sein.

1. Landessieger:

Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
Lenn Dirnberger, Zweibrücken (Thomas Erich Heitmann, Zweibrücken)
Automobilkaufmann
Jan Kronenberger, Offstein (Klaus Scheller GmbH, Autohaus, Bad Dürkheim)
Elektroniker, Fachrichtung: Energie- und Gebäudetechnik
Linus Emmering, Ludwigshafen (Wegner, Elektro, Ludwigshafen)
Fahrzeuglackiererin
Madeline Minke, Kaiserslautern (Sascha Lenhard Fahrzeuglackiererei, Weilerbach)
Glaserin, Fachrichtung: Verglasung und Glasbau
Lina Platz, Köln (Glaskunst Krumholz, Inhaberin Karin Histing, Bad Bergzabern)
Maler und Lackierer, Fachrichtung: Gestaltung und Instandhaltung
Mirco Buckel, Elmstein (Marco Klöpfer, Malermeisterbetrieb, Neustadt)
Metallbauer, Fachrichtung: Metallgestaltung
Robin Adam Muth, Fischbachtal (Metallgestaltung Thomas-Maria Schmidt, Höheischweiler)
Raumausstatterin
Josephine Düppuis, Linkenheim (Raumausstattung G² Tim und Jennifer Gärtner GbR, Böhl-Iggelheim)
Stuckateur
Corwin Rau, Otterbach (Schmitt & Sohn Stuckateur-Meisterbetrieb, Enkenbach-Alsenborn)
Technischer Modellbauer, Fachrichtung: Gießerei
Moritz Müller, Biedesheim (VEMO Vereinigte Modellbau GmbH, Kindsbach)
Zahntechniker
Eliot Wahl, Speyer (Dentallabor Lucka Zahntechnik GmbH, Speyer
Zweiradmechatroniker, Fachrichtung: Fahrradtechnik
Adrian Thöne, Kaiserslautern (e-motion e-Bike Welt Kaiserslautern, Kaiserslautern



2. Landessieger:

Fleischerin
Emely Stahl, Winden (EDEKA Kissel SBK Landau, Landau)
Land- und Baumaschinenmechatroniker
Luca Gagliano, Obermohr (LIEBHERR – Baumaschinen Vertriebs- und Service GmbH, Landstuhl)
Maßschneiderin, Schwerpunkt: Damen
Michèle Fuhrmann, Neunkirchen (Johann-Joachim-Becher-Schule, Berufsbildende Schule, Speyer)
Sattlerin, Fachrichtung: Reitsportsattlerei
Laura Sophie Gehrlein, Rengersricht (Theo Sommer GmbH, Sattlerei, Pirmasens)
Zweiradmechatroniker, Fachrichtung: Motorrad
Alessio D´Amato, Heddesheim (Klaus Mayer GmbH & Co. KG, Haßloch)



3. Landessieger:

Augenoptikerin
Darla Schmitt, Hagenbach (Fielmann – Dein Optiker, Bad Dürkheim)
Fliesen-, Platten- und Mosaikleger
Lucas Kranz, Landau (Johannes Holler, Fliesenlegerbetrieb, Albersweiler)
Konditorin
Judith van Bentum, Homburg (Café Krummel, Kaiserslautern)
Tischler
Noel Eitel, Pirmasens (Jürgen Folz Schreinerei – Innenausbau, Zweibrücken)



4. Landessieger:

Kraftfahrzeugmechatroniker
Nick Schäfer, Mannheim (Autohaus Koch GmbH, Ludwigshafen)
Maurer
Jonas Kasek, Harthausen (MK-Bau Martin Kasek, Harthausen)
Metallbauer, Fachrichtung: Konstruktionstechnik
Philip Lerch, Speyer (Stahlbau Merckel GmbH, Speyer)



1. Kammersieger:

Bäckerin
Kassandra Sauer, Jockgrim (Bäckerei und Tagescafé Weigel, Jockgrim)
Friseurin
Elaine Rieger, Böhl-Iggelheim (bloom`s GmbH Friseursalon, Neustadt)
Der Landesentscheid der Friseure steht noch an.
Zimmerer
Ole Wagenbrenner, Steinfeld (Frederik Haak Zimmerei, Pleisweiler-Oberhofen)



Die Gute Form im Handwerk:

Metallbauer, Fachrichtung: Metallgestaltung
Robin Adam Muth, Fischbachtal (Metallgestaltung Thomas-Maria Schmidt, Höheischweiler)



Impressionen:

HWK der Pfalz
Landesentscheid

HWK der Pfalz
Kammerentscheid

HWK der Pfalz
Kammerentscheid



HWK der Pfalz
Kammerentscheid

HWK der Pfalz
Kammerentscheid

Kammerentscheid
HWK der Pfalz



HWK der Pfalz
Kammerentscheid

HWK der Pfalz
Kammerentscheid

HWK der Pfalz
Kammerentscheid



Kristine Nargang

Am Altenhof 15

67655 Kaiserslautern

Tel. 0631 3677-167

Fax 0631 3677-261

knargang--at--hwk-pfalz.de