Dr. Matthias Wittstock vom Bundesministerium für Wirtschaft übergab die Auszeichnung an Steffen Blaga (links) und Günter Jertz (rechts).
Dr. Matthias Wittstock vom Bundesministerium für Wirtschaft übergab die Auszeichnung an Steffen Blaga (links) und Günter Jertz (rechts).

Erfolgsmodell "One-Stop-Shop": Rheinland-pfälzische Starterzentren bei "Einfach Gründen" ausgezeichnet

Die 28 rheinland-pfälzischen Starterzentren der Handwerkskammern sowie Industrie- und Handelskammern wurden im Berliner Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie für ihren gemeinsamen Service "One-Stop-Shop" geehrt. Die Auszeichnung erfolgte im Rahmen der Prämierungsfeier des bundesweiten Wettbewerbs „Ideenbörse Einfach Gründen", bei der über einhundert Beiträge aus dem gesamten Bundesgebiet eingereicht worden waren. Die Initiative „Einfach Gründen" wurde vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie im November 2007 ins Leben gerufen.

Ziel der rheinland-pfälzischen "One-Stop-Shop" Initiative ist es, Gründungsprozesse zu vereinfachen und zu beschleunigen. Die Besonderheit, die auch bei der bundesweiten Ideenbörse mit einer Urkunde gewürdigt wurde: Über ein so genanntes Meta-Formular können künftig alle Gründungsformalitäten online oder mit Hilfe eines Gründungsberaters in den Starterzentren der Kammern bearbeitet werden. Außerdem werden dem Existenzgründer Wege zu Behörden erspart, in dem er die Möglichkeit hat, amtliche Dokumente wie Gewerbemeldungen sowie weitere notwendige Anmeldungen und formale Anträge auch elektronisch über E-Government konforme Datenwege zu versenden.

Für die rheinland-pfälzische Arbeitsgemeinschaft der Kammern nahmen Günter Jertz (Industrie- und Handelskammer) und Steffen Blaga (Handwerkskammer der Pfalz) die Auszeichnung entgegen. Zum neuen Service in Rheinland-Pfalz betonten sie: „Für Existenzgründer bedeutet dieses innovative und ehrgeizige Projekt eine wesentliche Vereinfachung von Geschäftsanläufen, einen bedeutend besseren Einblick in die Verwaltungsangelegenheiten und nicht zuletzt eine große Einsparung an Zeit sowie Kosten."
Dieses „Meta-Formular"-Projekt trage mit seiner verbesserten Kundenfreundlichkeit nachhaltig dazu bei, die Wirtschaft in Rheinland-Pfalz zu stärken, das Land attraktiv für junge Unternehmer zu machen und damit auch zum Schritt in die Selbstständigkeit zu motivieren.
 

Schon zum Jahresbeginn ging man in den rheinland-pfälzischen Starterzentren neue Wege unter dem Motto „Dienstleistung aus einer Hand": Um den Gründungsprozess zu vereinfachen, ist es seitdem in den Starterzentren möglich, neben Erstinformationen und qualifizierten Beratungen auch rechtskräftige Gewerbeanmeldungen online zu tätigen.