Hackerangriffe Teil 1 - Reale Gefahr für Handwerksbetriebe, es kann jeden treffen! (überarbeitet)_web
canva.com

Hackerangriffe Teil 1 - Reale Gefahr für Handwerksbetriebe

Hackerangriffe sind eine häufig unterschätzte Bedrohung – solange, bis sie einen erheblichen Schaden in einem Betrieb anrichten. Jeder Handwerksbetrieb sollte deshalb rechtzeitig die notwendigen IT-Sicherheitsmaßnahmen ergreifen. 

Bei einer neuen Infoveranstaltung berichten das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz (LKA) und Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) über aktuelle Gefahren, Vorgehensweisen und Schritte, die im Ernstfall einzuleiten sind.

Inhalte der Veranstaltung:

  • Was ist Cybercrime? Daten, Zahlen und Fakten
  • Wie funktioniert Cybercrime?
  • Wie reagiere ich auf einen Cyberangriff?
  • Sicherheitsangebote und Anlaufstellen
  • Infos für Handwerksbetriebe

Handwerksbetriebe bekommen hier kompetent und kompakt alle notwendigen Infos, Hinweise und Tipps.

Bei der Veranstaltung handelt es sich um eine Kooperation der rheinland-pfälzischen Handwerkskammern, dem Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz (LKA) und dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI).

Wann: Donnerstag, 16. März 2023, 10 bis 11:30 Uhr

Anmeldung unter: https://register.gotowebinar.com/register/7176864667387067231

Bitte senden Sie Ihre Fragen, Anmerkungen und Ihr Feedback an: tseidel@hwk-pfalz.de

 

Der „Digitalisierungsberater im rheinland-pfälzischen Handwerk“ wird gefördert durch das rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerium und Eigenmittel der Handwerkskammern.

Logo_MWVLW