Neubau-BTZ-LU

23.02.2012Investition in die Berufsbildung

Berufsbildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer der Pfalz in Ludwigshafen wird erweitert und umstrukturiert 

Das Berufsbildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer der Pfalz in Ludwigshafen wird durch den Neubau eines Bauzentrums sowie durch Umstrukturierungs- und Modernisierungsmaßnahmen im vorhandenen Gebäudebestand an die Anforderungen in der beruflichen Aus- und Weiterbildung angepasst. Die Baumaßnahmen sollen im Sommer beginnen und Ende 2013 abgeschlossen werden.  

Für den Neubau des Bauzentrums hatte die Handwerkskammer im Jahr 2007 ein Nachbargrundstück mit einer Fläche von 3.500 Quadratmetern gekauft, das unmittelbar an den vorhandenen Gebäudebestand angrenzt. Von der damit neu hinzu gewonnenen Grundfläche entfallen rund 1.500 Quadratmeter auf das Gebäude des Bauzentrums. Die Restflächen werden für Parkplätze, Erschließungswege, Frei- und Lagerflächen genutzt.

In dem Neubau werden eine Rohbauhalle für die Berufe Maurer und Betonbauer, eine Ausbauhalle für Putz- und Trockenbau sowie eine Tiefbauhalle für die Straßenbauer entstehen. Hinzu kommen ein Lehrsaal, Außenlagerflächen und sechs Fertiggaragen für Fahrzeugbestände der Kfz-Lehrwerkstätten. Zu den Umstrukturierungs- und Modernisierungsmaßnahmen gehört, dass die bisherige Bauhalle in eine Metallwerkstatt umgebaut und die bisherige Isolierer-Werkstatt in einen Bankraum umgestaltet wird. Darüber hinaus soll die bisherige Fliesenlegerhalle zu einer Kfz-Werkstatt umgebaut werden, um dem zusätzlichen Bedarf nach Räumlichkeiten für die Kfz-Ausbildung Rechung zu tragen.

Die Kosten für das Projekt werden einschließlich des Grundstücks und der Ausstattungskosten auf 7,1 Millionen Euro (davon 1,8 Millionen Euro in die Ausstattung) veranschlagt. Finanziert werden die Erweiterungs- und Umstrukturierungsmaßnahmen zu 45 Prozent aus Bundesmitteln und zu 20 Prozent aus Landesmitteln; 35 Prozent der Gesamtkosten werden von der Handwerkskammer getragen.

Für den Leiter des Berufsbildungs- und Technologiezentrums, Edgar Lehner, wird damit ein Vorhaben Realität, mit dem er sich schon seit längerem beschäftigt. Mit dem Neubau, der Umstrukturierung und der Modernisierung werde die Handwerkskammer am Standort Ludwigshafen „den steigenden Anforderungen bei der überbetrieblichen Lehrlingsausbildung gerecht und könne auch in Zukunft eine qualifizierte Aus- und Weiterbildung betreiben“.