Neues Förderprogramm: KI4KMU-RLP

Das neue Projekt "Erforschung und Transfer nachhaltiger KI-Innovationen für produzierende KMU in Rheinland-Pfalz" (KI4KMU-RLP) bietet kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) aus dem produzierenden oder produktionsnahen Bereich die Chance, gemeinsam mit renommierten Forschungseinrichtungen innovative KI-Lösungen zu entwickeln. Teilnahmeberechtigt sind produzierende und produktionsnahe KMU mit Sitz in Rheinland-Pfalz.

Das Fördervorhaben ist zweistufig aufgebaut: Unternehmen bewerben sich mit einer KI-Idee oder Problemstellung. Eine Jury wählt vielversprechende Skizzen für eine Potenzialanalyse aus. Im zweiten Schritt werden auf Basis der Analysen die besten Konzepte für eine pilotartige Umsetzung (z. B. als Demonstrator) gemeinsam mit Forschungspartnern realisiert. Bewerbungsschluss ist der 31. August 2025.

Projektpartner: RPTU, DFKI, ITWM, IESE - unterstützt durch den DLR-Projektträger
Fördergeber: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau

Sie haben Fragen zu dem neuen Förderprogramm oder möchten sich unverbindlich informieren? 
Am Donnerstag, den 14. August 2025, findet von 10 bis 11 Uhr eine digitale Infoveranstaltung statt. Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an ki4kmu-rlp@dlr.de
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt - angemeldete Personen erhalten die Zugangsdaten rechtzeitig.

Ansprechpartner bei der Handwerkskammer der Pfalz ist Marco Frisch, Digitalisierungsberater, Telefon: 0631 3677-232, Mail: mfrisch@hwk-pfalz.de



Marco Frisch

Digitalisierungsberater

Am Altenhof 15

67655 Kaiserslautern

Tel. 0631 3677-232

Fax 0631 3677-263

mfrisch--at--hwk-pfalz.de