
Online-Veranstaltung: 10 Jahre Anerkennungsgesetz und 2 Jahre Fachkräfteeinwanderungsgesetz - Wie können Betriebe davon profitieren?
Der enorme Fachkräftebedarf im Handwerk ist eines der Themen, das aktuell rege diskutiert wird und das Betriebe, Organisationen sowie die Regierung vor große Herausforderungen stellt.
Das zum 1. März 2020 in Kraft getretene „Fachkräfteeinwanderungsgesetz (FEG)“ soll es den Betrieben leichter machen, neue Mitarbeitende zu gewinnen. Qualifizierte Fachkräfte nach Deutschland zu holen, ist aber nach wie vor nicht einfach. Schon der Begriff „Fachkraft“ lässt unterschiedliche Auffassungen zu, welche Qualifikationen damit verbunden sind. Das FEG gibt zwar konkrete Antworten darauf, diese sind aber nicht allgemein bekannt. Auch das recht komplizierte Verfahren der Fachkräftezuwanderung sollte nicht unterschätzt werden. Daher unterstützen die rheinland-pfälzischen Handwerkskammern gemeinsam mit der Zentralen Ausländerbehörde in Kaiserslautern ihre Betriebe dabei, im Rahmen des Anerkennungs- und des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes neue Mitarbeitende für ihr Unternehmen zu finden. Sie verfügen über die entsprechende Erfahrung zur zügigen Abwicklung des Verfahrens.
Die Handwerkskammern in Rheinland-Pfalz bieten ihren Betrieben die Möglichkeit, von diesem Wissen zu profitieren und laden zu einer gemeinsamen virtuellen Informationsveranstaltung am 12. Mai um 17 Uhr ein.
Referenten der Handwerkskammern, des Wirtschaftsministeriums, der Zentralen Ausländerbehörde und des Instituts der Deutschen Wirtschaft in Köln informieren in Kurzvorträgen über die aktuellen Regelungen und das beste Vorgehen. Außerdem wird ein Handwerksbetrieb, der durch das Fachkräfteeinwanderungsgesetz bereits erfolgreich neue Mitarbeiter gewonnen hat, von seinen Erfahrungen berichten.
Alle Interessierten können sich bei Simone Uhrmeister-Jammer von der Handwerkskammer der Pfalz anmelden. Vor Veranstaltungsbeginn erhalten Sie das Programm sowie den Zugangslink zur Online-Veranstaltung über Microsoft Teams. Simone Uhrmeister-Jammer steht für nähere Fragen gerne zur Verfügung.