04.01.2010Praktikertagung im Metallhandwerk: "Fachgerechte Auswahl und Verarbeitung von Edelstahl Rostfrei" - 18.02.2010
Das Handwerks-Technikum der Handwerkskammer der Pfalz lädt zu einer Praktikertagung im Metallhandwerk herzlich ein:
"Fachgerechte Auswahl und Verarbeitung von Edelstahl Rostfrei"
am 18.02.2010 von 08.30 bis 17.00 Uhr
im Berufsbildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer der Pfalz
im Stadtwald 15, 67663 Kaiserslautern
Inhalte:
Nichtrostende Edelstähle und ihre Verarbeitung gewinnen auch im Metallhandwerk immer mehr an Bedeutung und eröffnen neue Anwendungen und Kunden.
Neben der Werkstoff-Zusammensetzung stellen die Be- und Verarbeitungstechniken aber weitergehende Ansprüche an die Kenntnisse und Fertigkeiten eines Betriebes und seiner Mitarbeiter. Beachtet man nämlich bestimmte Dinge nicht, so kommt es zu einer Umkehr der positiven Eigenschaften von Edelstahl Rostfrei. Die Einflussparameter zu erkennen, ist das Ziel dieser Veranstaltung. So ist die Fähigkeit, die richtigen nichtrostenden Edelstähle auszuwählen und diese korrekt zu be- und verarbeiten, ein wichtiger Wettbewerbsfaktor.
Die Referenten sind praxiserfahrene Fachleute. Eine begleitende Fachausstellung rundet die angesprochenen Themen ab.
Programm:
08.30 Uhr
Begrüßung der Teilnehmer
09.00 Uhr
Die werkstoffgerechte Bestellung
- Werkstoffspezifikation
- Faktoren für die Werkstoffauswahl
- Rückverfolgbarkeit
09.45 Uhr
Edelstahl Rostfrei im Metallbau - Ideen und ihre Umsetzung weltweit
- Innenanwendungen
- Fassaden
- Straßenmobiliar
10.30 Uhr
Pause und Besuch der Ausstellung
11.00 Uhr
Neue Ansätze zur Werkstoffauswahl nichtrostender Stähle im Bauwesen
- Widerstandsklassen
- Sicherstellung des Korrosionsschutzes
- Unterhalt und Wartung
11.45 Uhr
Potenziale nichtrostender Stab-/Blankstähle im Metallbau
- Lieferbare Oberflächen
- Kaltverfestigung
- Verarbeitungshinweise Blankstahl
12.30 - 13.30 Uhr
Mittagspause und Besuch der Ausstellung
13.30 Uhr
Schweißen von bauaufsichtlich zugelassenen nichtrostenden Stählen
- Aktuelle Normensituation
- Beispiele aus der Praxis
14.15 Uhr
Geländerrichtlinie - Geländer und Umwehrungen aus Metall
- Tragfähigkeit
- Gebrauchstauglichkeit
- Baurecht versus Haftungsrecht
15.00 Uhr
Pause und Besuch der Ausstellung
15.30 Uhr
Moderne Schleifmittel für nichtrostende Stähle
- Hochleistungswerkzeuge bei der Edelstahlbearbeitung
- Optimale Oberflächenqualität
- Lange Standzeit
- zeit- und kostensparend
16.15 Uhr
Aktuelle Entwicklungen zum Bolzenschweißen
- Was sagen die aktuellen Normen
- zukunftsorientierte Anforderungen
- Entwicklungstendenzen hinsichtlich SRM-Technik
17.00 Uhr
Abschlussdiskussion
Die Zielgruppe dieser Praktikertagung sind Betriebsinhaber, Handwerksmeister, Führungskräfte und erfahrene Gesellen.
Die Teilnahmegebühr beträgt 80,00 Euro, jede weitere Person pro Betrieb 30,00 Euro.
Anmeldeschluss: 10.02.2010
Weitere Informationen und Anmeldung bei