Andreas Breitling/Pixabay

SHK-Betriebe gefragt: Wie gelingt Personalentwicklung?

Wie sichern SHK-Betriebe ihre Fachkräfte und welche Unterstützung ist wirklich hilfreich?

Die Zentralstelle für Weiterbildung im Handwerk (ZWH) will gemeinsam mit den Betrieben im Kammerbezirk praxisnahe Angebote entwickeln, die die Personalentwicklung im SHK-Handwerk stärken.

Dafür brauchen wir Ihre Mithilfe:
Bitte nehmen Sie an unserer Online-Umfrage teil. Die Befragung dauert nur wenige Minuten und läuft noch bis 17. September 2025.

-> Hier geht es zur Umfrage

Ihr Vorteil:
Ihre Rückmeldungen fließen direkt in neue, praxisnahe Unterstützungsangebote für die Branche und für Ihren Betrieb ein. Zudem erhalten Sie als teilnehmender Betrieb auf Wunsch eine kompakte anonymisierte Auswertung mit zentralen Ergebnissen der Umfrage und erfahren so aus erster Hand von der Personalentwicklung anderer SHK-Betriebe.

Hintergrundinformationen:
Die Umfrage ist Teil des Projekts ZukunftSHandwerK, das den Beruf Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik zukunftssicher weiterentwickelt und gezielt auf die dynamischen Anforderungen der kommenden Jahre ausrichtet. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Programms InnoVET PLUS gefördert und von der Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk e.V. (ZWH) in Zusammenarbeit mit führenden Partnern der SHK-Branche wie dem Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK), der Innung SHK Köln und dem Forschungsinstitut für Berufsbildung im Handwerk an der Universität zu Köln (FBH) umgesetzt. 

Andreas Urschel

Am Altenhof 15

67655 Kaiserslautern

Tel. 0631 3677-106

Fax 0631 3677-263

aurschel--at--hwk-pfalz.de

Beratungstermin buchen