Warnung vor Datenabfragen und Formularvertragsanschreiben
Handwerksbetriebe erhalten zu Beginn der Sommerferien wieder vermehrt per Post oder Fax amtlich wirkende Anschreiben, in denen sie um Angabe, Kontrolle oder Änderung wichtiger Daten Ihres Betriebes gebeten werden. Dabei werden neben Namen und Anschrift des Betriebes auch Angaben z.B. zur Betriebsgröße, Mitarbeiterzahl oder zum Jahresumsatz erfragt.
Diese u. a. bereits auch an Handwerksbetriebe der Handwerkskammer der Pfalz adressierten Anschreiben erwecken oft auch den Eindruck, dass der Adressat kostenlos eine Eintragung in ein Branchenverzeichnis vornehmen lassen kann. Tatsächlich wird durch die Rücksendung des unterzeichneten Anschreibens jedoch ein Vertrag über eine kostenpflichtige Eintragung in ein unseriöses Register geschlossen. Diese Eintragungen werden dann über einen jährlichen Beitrag von teilweise mehr als 1.000 € pro Jahr abgerechnet.
Betriebe die per Fax oder Post die Aufforderung erhalten, ihre Betriebsdaten anzugeben oder zu korrigieren, sollten genau prüfen, ob es sich um einen seriösen Anbieter handelt.
Sollten Sie ein verdächtiges Formular erhalten haben, so können Sie sich mit der Handwerkskammer der Pfalz in Verbindung setzen, um das Formular prüfen zu lassen. Die Handwerkskammer der Pfalz geht in Zusammenarbeit mit der Wettbewerbszentrale (WBZ) und dem Deutschen Schutzverband gegen Wirtschaftskriminalität (DSW) gegen unseriöse Anbieter vor, um deren Tätigkeit unterbinden zu lassen.
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie unter Beratung > Recht + Sachverständige > Wettbewerbsrecht.