
Zukunftsfähige Betriebsführung - Wege des nachhaltigen Wirtschaftens entdecken
Kostenlose Workshops für das pfälzische Handwerk ab Februar 2021
Viele denken bei dem Begriff „Nachhaltigkeit“ an ökologische Themen wie Klima- und Umweltschutz, doch nachhaltiges Handeln ist viel mehr. Handwerksbetriebe, die sich für eine nachhaltige Betriebsführung entscheiden, profitieren auch wirtschaftlich von positiven Nachhaltigkeitseffekten. Lernen Sie die Vorteile nachhaltigen Wirtschaftens kennen:
- Aufträge sichern: Betriebe mit einem Nachweis der eigenen Nachhaltigkeit stellen sich als vertrauenswürdige Auftragnehmer für die Industrie und in der öffentlichen Vergabe auf.
- Image pflegen: Nachhaltige Betriebe übernehmen Verantwortung für ihre Belegschaft und das Gemeinwohl in der Region.
- Kredite erhalten: Betriebe, die ein Nachhaltigkeitsmanagement betreiben, wissen, wie sich Entscheidungen und Arbeitsweisen auf ihr Umfeld auswirken. Das macht sie stabil und widerstandsfähig für die Zukunft.
ZIELE UND INHALTE
Das kostenlose Workshop-Angebot der Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk (ZWH) bietet Betrieben einen praxisnahen Einstieg in nachhaltiges Wirtschaften. Die Teilnehmenden wenden den digitalen Nachhaltigkeits-Navigator Handwerk an und führen eine systematische Bestandsaufnahme ihrer betrieblichen Nachhaltigkeitsaktivitäten durch. Zudem formulieren sie zwei bis drei konkrete und umsetzbare Nachhaltigkeitsziele und lernen die Nachhaltigkeitsberichtserstattung nach dem Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) kennen.
ZIELGRUPPE
Die Workshops richten sich an Inhabende, Geschäftsführende, Führungskräfte und Verantwortliche für Nachhaltigkeit in Handwerksbetrieben.
WORKSHOPGRÖSSE
Die Anzahl der Teilnehmenden für das digitale Format ist auf maximal 20 Personen begrenzt.
BESCHEINIGUNG
Nach der Teilnahme an den Workshops erhalten die Teilnehmenden eine Teilnahmebescheinigung der ZWH und ein Logo für ihre Website. Für den Erhalt der Teilnahmebescheinigung ist es erforderlich, dass die Teilnehmenden mindestens 80 % der Workshop-Dauer anwesend sind.
TERMINE
Die kostenlosen Workshops finden online statt:
11.02.2021 Online-Workshop 1 - 16 bis 19 Uhr
18.02.2021 Online-Workshop 2 - 16 bis 18 Uhr
25.02.2021 Online-Workshop 3 - 16 bis 18 Uhr
Anmelden können Sie sich unter diesem Link.
Weitere Informationen finden Sie auf der Projektwebsite Nachhaltiges Handwerk.