Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten im SHK-Handwerk

ausreichend freie Plätze

Auszubildende nehmen an einem Seminar teil während sie vor Computern sitzen
Heiko Kubenka

Details

Gebühren

Kurs: 900,00 €

Unterricht

21.09.2026 - 25.09.2026

Montag bis Donnerstag von 07:30 Uhr bis 16:00 Uhr und Freitag von 07:30 Uhr bis 13:00 Uhr

Lehrgangsdauer 48 UStd. (à 45 Minuten)

Anmeldeschluss

16.09.2026

Lehrgangsort

Im Grein 21

76829 Landau

Werkstatt Elektro

Kontakt

Daphina Fetahaj

Tel. 06341 9664-23

dfetahaj--at--hwk-pfalz.de

Unverbindliche Anfrage

Details

Angebotsnummer 815858-0

Die Teilnehmer sind nach Ende des Seminars in der Lage an elektrischen Einrichtungen und Betriebsmitteln von Heizungs-, Trink- und Abwasseranlagen, sowie von raumlufttechnischen Anlagen und deren Komponenten wie Brennern, Pumpen und deren Steuerungs- und Regelungseinrichtungen in Verbindung mit Arbeiten zum Erstanschluss sowie Instandsetzungs- und Wartungsarbeiten selbständig ausführen zu können.
Um die Akzeptanz bei den Berufsgenossenschaften sicher zu stellen, schließt die Maßnahme mit einer bundeseinheitlichen Prüfung und einem Zertifikat des ZVSHK ab.

Gefahrenlehre: 5 %
Vorschrift: 15 %
System-, Material- und Stoffkunde: 30 %
Dokumentation: 20 %
Prüfungen und deren Dokumentation: 30 %

Zielgruppe

Meister im SHK-Handwerk Gesellenprüfung in einem SHK-Handwerk und in der Regel mindestens 2-jährige Berufstätigkeit (SHK-Handwerk) (In begründeten Einzelfällen kann - nach Prüfung durch den ZVSHK - ausnahmswei-se von o. g. Zulassungsvoraussetzungen abgewichen werden.)

Abschluss

Zertifikat des ZVSHK

Dozent

Mark Heilmeier

Anfahrt