IT-Sicherheit
Pete Linforth auf Pixabay

IT - Sicherheit

IT-Sicherheit:

Sie haben bereits Software/Hardware im Einsatz, benötige jedoch Beratung zu IT-Sicherheitsthemen, wie Basisschutz, Datenschutz, Mobile Endgeräte, Virtualisierung, Social Engineering oder IT-Sicherheit in der Produktion? Sind Ihnen Ihre schützenswerte Güter bekannt und dokumentiert? Als IT-Sicherheitsbotschafter berate ich Sie gerne Rund um das Thema IT-Sicherheit in Handwerksbetrieben.

Themen der IT-Sicherheit:

  • Passwörter: Beachten Sie bei der Passwortvergabe keine Kombinationen, welche Rückschlüsse auf Ihre Person/Ihr Unternehmen ziehen könnten. Keine Forlautende Passwörter etc.
  • Phising: Oder auch als Identitätsdiebstahl bezeichnet, wird versucht anhand gefälschten E-Mails oder Webseiten an Ihre Daten zu gelangen. Beachten Sie auch das Beratungstelefon der Arbeitsgruppe Identitätsschutz im Internet.
  • Mitarbeiter: Halten Sie eine Dienstvereinbarung zur Nutzung von E-Mail- und Internetnutzung am Arbeitsplatz schriftlich festgehalten. Auch sollten Sie Ihre Mitarbeiter zur IT-Sicherheit kontinuierlich sensibilisieren, damit diese im Umgang mit möglichen Gefahren geschult sind (z.B. E-Mails vor dem Öffnen prüfen, kein USB-Stick am Eingangstor aufheben und nachschauen was drauf ist)
  • Updates: Halten Sie Ihre Systeme aktuell. Die Updates dienen oft der Schließung von Sicherheitslücken.  Dies gilt insbesondere für Betriebssysteme, mobile Endgeräte aber auch Ihren Antivirus-Scanner.
  • Backup: Denken Sie an die tägliche Datensicherung. Simulieren Sie auch mal den Fall, wenn Sie auf Grundlage der Sicherung weiterarbeiten möchten.
  • Kommunikation Büro-Baustelle. Achten Sie auch einen gesicherten externen Zugang (z.B. VPN) auf Ihre Systeme.

Kaspersky Cyberbedrohung Echtzeitkarte

Weiterführende Informationen zu IT-Sicherheit:

  • Die Allianz für Cybersichert stellt auch Handwerksbetrieben praktische Arbeitshilfen zur Stärkung der IT-Sicherheit zur Verfügung. Nutzen Sie hierzu den Routenplaner.
  • Ich möchte mich über IT-Sicherheit in Handwerksbetrieben informieren.

    Logo - IT-Sicherheit im Handwerk