
FAQ zum Thema: Coronavirus, Handlungshilfen für Betriebe
Fragen und Antworten zu verschiedenen betrieblichen Bereichen. Stand: 26. Februar 2021
Hinweis: Unser FAQ kann eine Beratung im Einzelfall nicht ersetzen. Gerne beraten wir unsere Mitglieder kostenlos. Die zuständigen Ansprechpartner finden Sie bei den jeweiligen Fragestellungen.
Die hier bereitgestellten Informationen beziehen sich ausdrücklich auf die in Rheinland-Pfalz geltenden Maßnahmen im Zusammenhang mit dem Coronavirus/COVID-19. In anderen Bundesländern und für andere Wirtschaftsbereiche gelten abweichende Vorgaben.
Wir wählen die Informationen mit Sorgfalt aus, überarbeiten, ergänzen und aktualisieren sie regelmäßig. Für Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit können wir dennoch keine Gewähr übernehmen.
Informationen zur aktuellen Lage in Rheinland-Pfalz finden Sie auf dem Informationsportal der Landesregierung Rheinland-Pfalz .
Aktuelle Rechtsgrundlagen (Auslegungshilfe, Verordnungen usw.) für Rheinland-Pfalz finden Sie hier.
+++ Aktuelles +++
Stand 15.02.2021 - Was ist in Rheinland-Pfalz erlaubt und was ist verboten. Weitere Informationen finden Sie hier.
Stand 10.02.2021 - Antragstellung für die Überbrückungshilfe III ist seit dem 10.02.2021 möglich. Weitere Informationen finden Sie hier.
Stand 10.02.2021 - Beschluss der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder
Stand 10.02.2021 - Der Lockdown wird bis zum 07.03.2021 verlängert. Friseurbetriebe dürfen voraussichtlich ab dem 01.03.2021 öffnen. Die Umsetzung des Bund-Länder-Beschlusses durch das Land Rheinland-Pfalz steht noch aus.
Stand 27.01.2021 - Welche betrieblichen Infektionsschutzmaßnahmen muss ich nach der aktuellen SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung ergreifen. Weitere Informationen finden Sie hier.
Stand 09.12.2020 - Neue Quarantäne-Verordnung für Rheinland-Pfalz. Weitere Informationen finden Sie hier.
Gesundheit, Hygiene und Prävention
Was muss ich beachten, wenn meine Beschäftigten in Urlaub fahren?
Wo finde ich die aktuellen Hygienekonzepte für Rheinland-Pfalz?
Welche Arbeitsschutzmaßnahmen muss ich ergreifen?
Wie bleibe ich als Betrieb handlungsfähig?
Was tun, wenn der Chef ausfällt?
Wie kann ich mich je nach Handwerk im Kundendienst schützen?
Wie kann ich Infektionen vorbeugen?
Welches Gesundheitsamt ist für mich zuständig?
Wie schütze ich meine Mitarbeiter auf der Baustelle?
Muss ich meine Gefährdungsbeurteilung aktualisieren?
Finanzielle Unterstützung - Schutzschild für das Handwerk
Besteht die Möglichkeit der Stundung der Sozialbeiträge für Januar und Februar 2021 für vom Lockdown betroffene Unternehmen?
Zeitlich befristete Auftrags- und Verbundausbildung wird während Corona-Pandemie durch Prämie gefördert
Die Novemberhilfe wird zur Dezemberhilfe
Überbrückungshilfe III und "Neustarthilfe für Soloselbständige"
Novemberhilfe: Wirtschaftshilfen für Selbstständige und Unternehmen
Update: Bundesprogramm "Ausbildungsplätze sichern" - Verbesserte Förderbedingungen für ausbildende KMU`s
Bundesregierung verlängert Überbrückungshilfen
Die Überbrückungshilfe II für die Monate September bis Dezember kann ab sofort beantragt werden.
Soforthilfe des Bundes - Wie überprüfe ich meinen Liquiditätsengpass?
Vorsicht: Angebliche Mails der ISB mit Absender: corona-zuschuss@ rlp.de.com
KfW-Schnellkredit für den Mittelstand
Können offene Verbindlichkeiten bei der Handwerkskammer gestundet werden?
Gibt es die Möglichkeit Beiträge zur Berufsgenossenschaft zu stunden?
Gibt es als Selbstständiger die Möglichkeit Rentenversicherungsbeiträge zu stunden?
Bekomme ich Liquiditätshilfen?
Welche steuerlichen Erleichterungen gibt es?
Sind Sonderzahlungen als Anerkennung für Beschäftigte in der Corona-Krise bis 1.500 Euro jetzt steuerfrei?
Wie werden Unternehmen unterstützt, die in der Corona-Krise Schutzmasken und Desinfektionsmittel spenden?
Besteht die Möglichkeit Verdienstausfall für Eltern - die wegen Schul- und Kitaschließung die eigenen Kinder betreuen müssen - zu beantragen?
Kann ich als Arbeitgeber Kurzarbeitergeld beantragen?
Kurzarbeit - Formulare, Anträge und wichtige Hinweise
Vereinbarungen zur Einführung von Kurzarbeit
Kann ich als Einzelunternehmer ohne Beschäftigte auch Kurzarbeitergeld bekommen?
Gibt es einen Notfallzuschlag für Familien?
Gibt es ein neues Gesetz über eine Entschädigung für Kinderbetreuungszeiten wegen Schul- und Kitaschließung?
Grundsicherung / ALG II
Recht und Beratung
Mietminderung wegen coronabedingten Schließungen nur im Einzelfall möglich
Corona Arbeitsschutzverordnung
Erhöhung der Kinderkrankentage
Was ist in Rheinland-Pfalz erlaubt, was ist verboten und was muss weiterhin von Handwerksunternehmen beachtet werden?
Neue Quarantäne-Verordnung für Rheinland-Pfalz
Befristete Mehrwertsteuersenkung zur Unterstützung der Wirtschaft endet zum 31.12.2020!
Verlängerung der Möglichkeit der Krankschreibung per Telefon
Praxistipp Corona-Dokumentation
Frist zur Umrüstung von Kassen verlängert
Für wen gilt die Maskenpflicht?
Arbeitsrechtlichen Fragestellungen mit Bezug zur Corona-Krise
Informationen zu Ersatzleistungen nach dem Infektionsschutzgesetz für betroffene Personen, Betriebe und Selbstständige
Coronabedingte Änderungen: Was Minijobber und deren Arbeitgeber jetzt wissen müssen
Kann sich der Urlaubsanspruch in der Zeit, in der sich der Betrieb in Kurzarbeit befindet, reduzieren?
Arbeitsbescheinigungsformular für Betriebe im Falle einer Ausgangssperre
Was ist bei den geringfügigen Beschäftigten (Minijob) zu beachten?
Vorübergehende Erhöhung für die Beschäftigung von geringfügigen und kurzfristigen Beschäftigten möglich
Was passiert, wenn Arbeitnehmer ihren Arbeitsplatz nicht erreichen können, etwa weil keine öffentlichen Verkehrsmittel fahren?
Mein Kunde will den Vertrag kündigen. Darf er das?
Wann muss ich einen Insolvenzantrag stellen, wenn mein Unternehmen wirtschaftliche Schwierigkeiten hat?
Worauf muss ich achten, wenn ich Gesichtsmasken spenden oder verkaufen möchte?
Ausbildung
Finden ÜLU-Kurse für Friseure statt?
Finden ÜLU-Kurse im Februar statt?
Was passiert, wenn die Berufsschulen geschlossen sind?
Kann für Auszubildende Kurzarbeit angeordnet werden?
Kann dem Auszubildenden gekündigt werden?
Kann der Auszubildende in den Urlaub geschickt werden?
Darf ein Auszubildender von der Ausbildung fernbleiben?
Prüfungen
Findet meine Prüfung statt?
Muss ich in den Betrieb, wenn meine Prüfung abgesagt wurde?
Verlängert sich die Ausbildungszeit, wenn die Prüfung verschoben wird?
Entstehen mir Nachteile, wenn die Prüfung verschoben wird?
Wann ist der neue Prüfungstermin und muss ich mich dafür anmelden?
Was passiert mit den Prüfungsgebühren?
Muss ich mich erneut zur Prüfung anmelden?
Weiterbildung
Finden die Meister- und Fortbildungsprüfungen wie geplant statt?
Meistervorbereitungs-, Fortbildungs- und Weiterbildungslehrgänge
Wie erfahre ich von den neuen Terminen?
Welche Weiterbildungskurse werden stattfinden?
Wie wirkt sich die Schließung von Bildungseinrichtungen bzw. die Verschiebung oder Aussetzung der Meisterkurse oder der Fortbildungsseminare wegen des Corona-Virus auf das Meister BAföG (nach AFBG) aus?