Berufsorientierung direkt vor Ort - BOMO macht es möglich
Das Berufsorientierung(s)mobil BOMO der Handwerkskammer der Pfalz ist ab April auf Tour durch die Schulen in der Pfalz. Alle interessierten Schulen können BOMO buchen.
Unser Ziel ist es, alle Geschlechter anzusprechen. Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir das generische Maskulinum. Entsprechende Begriffe gelten grundsätzlich für alle Geschlechter.
Das Berufsorientierung(s)mobil BOMO der Handwerkskammer der Pfalz ist ab April auf Tour durch die Schulen in der Pfalz. Alle interessierten Schulen können BOMO buchen.
Gerade in Pandemie-Zeiten müssen Handwerksbetriebe viele Hürden meistern. Das Expertenteam der Handwerkskammer unterstützt durch Beratungen mit Kompetenz und Empathie.
Beste Qualität auch bei digitalen Seminaren – Die Handwerkskammer der Pfalz schult ihre Dozenten im Umgang mit neuen Videokonferenz-Systemen.
Beim digitalen Aktionstag am Girls‘ Day können Schülerinnen in handwerkliche Berufe hineinschnuppern
Zurzeit finden in den Einrichtungen der Handwerkskammer der Pfalz wieder Gesellen-, Zwischen- und Abschlussprüfungen statt. Um ein sicheres Prüfungsszenario zu gewährleisten, sollen sich die Prüfungsteilnehmer freiwilligen Corona-Tests unterziehen.
Die Ausbildungsexperten der Handwerkskammer der Pfalz beraten kleine und mittlere Handwerksunternehmen zu den neuen Bundesprämien des Förderprogramms „Ausbildungsplätze sichern“.
Interview
Nach einem Jahr Corona-Pandemie zieht Kammerpräsident Dirk Fischer Bilanz über die Entwicklung im pfälzischen Handwerk,
die aktuelle Situation und die wichtigen Themen der Zukunft.
Auszubildende der Firma WHG Rahn in Pirmasens gewinnen den Ideenwettbewerb "Azubi Innovativ" mit ihren Projekten zur sozialen Nachhaltigkeit.
Gerade in Pandemie-Zeiten müssen Handwerksbetriebe viele Hürden meistern. Das Expertenteam der Handwerkskammer unterstützt durch Beratungen mit Kompetenz und Empathie.
Durch Prävention und die gezielte Betreuung abbruchgefährdeter Auszubildender sichert die Handwerkskammer der Pfalz Nachwuchs für das pfälzische Handwerk.
Die Handwerkskammer der Pfalz bietet ab März Online-Informationsveranstaltungen zur neuen Investitionsförderung an.
Interview
Drei öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige der Handwerkskammer der Pfalz im Gespräch über Fachkompetenz, Charakterstärke und warum es sich lohnt, sich als Sachverständige/r zu bewerben.
Steinmetzmeisterin Valerie Benz übernimmt einen fast 100 Jahre alten Steinmetzbetrieb und blickt optimistisch in die Zukunft.
Präsident und Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer im persönlichen Gespräch mit den Spitzenkandidaten der rheinland-pfälzischen Landtagswahl
Spitzenkandidaten der Landtagswahl 2021 tauschen sich mit der Hausspitze der Handwerkskammer der Pfalz zu aktuellen Themen aus.
Interview
Wie Betriebe durch Innovationen wettbewerbsfähig bleiben können, erklärt der neue Innovations- und Technologieberater
der Handwerkskammer, Martin Müller.
Mit den Azubi-Online-Datings und der Lehrstellenbörse der Handwerkskammer der Pfalz finden Betriebe virtuell geeignete Auszubildende für den Ausbildungsstart 2021.
Mit den neuen digitalen Angeboten der Handwerkskammer der Pfalz ganz einfach einen Ausbildungsplatz finden
Die Handwerkskammer der Pfalz beteiligt sich mit Beratungsangeboten für Unternehmen an der Woche der Qualifizierung vom 8. bis 12. Februar
Interview
Die besten Jungmeister ihres Handwerks in Rheinland-Pfalz wurden geehrt, darunter auch zwei frischgebackene Meister aus der Pfalz.
Als Weltmeister 2019 im Zimmererhandwerk hat Alexander Bruns jetzt mit Bravour seine Meisterprüfung abgelegt.
Neun pfälzische Bäckereien erhalten Landesehrenpreis Rheinland-Pfalz
Wichtige landespolitische Anliegen des Handwerks
Die Handwerkskammer der Pfalz bietet in ihrem neuen Weiterbildungsprogramm für 2021 vielfältige Seminarmodelle in digitaler Form an