Ausbildungsmarkt im pfälzischen Handwerk braucht Unterstützung
Handwerkskammer der Pfalz fordert politische Unterstützungsmaßnahmen für die berufliche Bildung
Unser Ziel ist es, alle Geschlechter anzusprechen. Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir das generische Maskulinum. Entsprechende Begriffe gelten grundsätzlich für alle Geschlechter.
Handwerkskammer der Pfalz fordert politische Unterstützungsmaßnahmen für die berufliche Bildung
Die Hauptverwaltung der Handwerkskammer der Pfalz in Kaiserslautern sowie die ihr angeschlossenen Außenstellen und Berufsbildungseinrichtungen in Kaiserslautern, Ludwigshafen und Landau sind zwischen Weihnachten und Neujahr geschlossen.
Die Handwerkskammer der Pfalz beabsichtigt, im kommenden Jahr rund 2,5 Millionen Euro in die Ausstattung Ihrer Bildungsstätten zu investieren.
Die Handwerkskammer der Pfalz ruft dazu auf, während des Lockdowns die regionalen und lokalen Handwerksbetriebe so gut wie möglich zu unterstützen.
Die Handwerkskammer der Pfalz bietet in ihrem neuen Weiterbildungsprogramm für 2021 vielfältige Seminarmodelle in digitaler und Präsenzform an
Die Handwerkskammer der Pfalz bietet neue Buchhaltungskurse in Kaiserslautern und Landau an
Die Fritsch GmbH aus Steinwenden wurde als „Attraktiver Arbeitgeber Rheinland-Pfalz 2020“ ausgezeichnet
Bei der Erneuerung eines Barfußpfades konnten Jugendliche während der Herbstferien ihr handwerkliches Geschick im Umgang mit dem Werkstoff Holz erproben.
Die Handwerkskammer der Pfalz gratuliert zum Sieg bei Europas größtem Berufswettbewerb
Wir wissen, was wir tun. Europas größter Berufswettbewerb.
Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing und Staatssekretärin Daniela Schmitt besuchten in der Woche der Berufsbildung zwei pfälzische Unternehmen mit zukunftsorientierter Ausrichtung.
Interview
Erster Kurs zur „SHK-Fachkraft für Klima- und Wärmepumpenanlagen, Kälteschein Kategorie I“ erfolgreich in Landau durchgeführt.
Konjunktur Herbst 2020
Konjunkturumfrage der Handwerkskammer der Pfalz für Herbst 2020
Die Abiturientin verließ ihr Elternhaus in Österreich, um in der Pfalz eine Ausbildung zur Reitsportsattlerin zu machen.
Interview
Die Handwerkskammer der Pfalz bietet ein neues Konzept zur Meistervorbereitung an.
Die Ausstellung „Ton, Steine, Erden“ zeigt die Bandbreite handwerklicher Arbeit mit nachhaltigen Werkstoffen.
Der beliebte Kita-Wettbewerb des Handwerks geht in die nächste Runde
Interview
Digitalisierungsberater Tim Seidel erklärt, welche Möglichkeiten die Digitalisierung dem Handwerk bietet und berichtet vom
neuen Förderprogramm „Digital jetzt“.
Kammerpräsident Dirk Fischer und Hauptgeschäftsführer Dr. Till Mischler informierten über die Ausbildungssituation im Handwerk.
Die Handwerkskammer der Pfalz und das Forstamt Kaiserslautern bieten ein gemeinsames Projekt zur Berufsorientierung in den Herbstferien an.
Tag des Handwerks am 19. September erstmals digital
Die Handwerkskammer der Pfalz sucht die kreativsten Ideen von Auszubildenden zur nachhaltigen Entwicklung im Betrieb.
Nachwuchsgewinnung über alle Kanäle – Die Handwerkskammer der Pfalz erweitert ihr Informationsangebot.
Kreishandwerkerschaft spricht Gesellen auf Riesenrad frei.
Im Handwerk arbeiten Arbeitnehmer und Selbstständige Hand in Hand – nicht nur im Betrieb, sondern auch in den Gremien der Handwerkskammer.
Die Handwerkskammer der Pfalz ehrt 150 Altmeisterinnen und Altmeister für 50 Jahre meisterliches Können
Handwerkskammer der Pfalz vermittelt Ausbildungsstellen auch über den 1. September hinaus
Die Handwerkskammer der Pfalz sucht die kreativsten Ideen von Auszubildenden zur nachhaltigen Entwicklung im Betrieb.
Jedes Jahr starten im August einige hundert junge Menschen ihre Ausbildung in den pfälzischen Handwerksbetrieben.
Theoretische und praktische Ausbildung
Aufgaben der Finanzbuchhaltung und deren gesetzlichen Grundlagen
Neuer Ausschuss beschäftigt sich mit den Auswirkungen der Krise auf die Ausbildung.
Praxisorientiert und mit konkreten Anwendungen vermittelt der Kurs den Teilnehmern die erforderlichen Kenntnisse zum Umgang mit Outlook.
Die Handwerkskammer der Pfalz unterstützt Ausbildungsinteressierte und Betriebe durch verschiedene Aktivitäten und Maßnahmen bei der Vertragsanbahnung.
Interview
Thorsten Requadt spricht im Interview über die Herausforderungen der Berufsbildung und -orientierung.
Die Handwerkskammer der Pfalz setzt auf Online-Beratungen mit Handwerkern und Existenzgründern.
Nachwuchsgewinnung in den Ferien – Handwerkskammer organisiert Online Speed-Dating für Kurzentschlossene am 12. August.
Das Bundeskabinett hat am 24. Juni Eckpunkte für das Bundesprogramm „Ausbildungsplätze sichern“ beschlossen.
Berufsausbildung: Freie Ausbildungsstellen im pfälzischen Handwerk
Erster virtueller Einsatz eines Ausbildungsbotschafters im Bezirk der Handwerkskammer der Pfalz.
Im Berufsbildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer der Pfalz läuft ohne Schutz- und Hygienemaßnahmen nichts.
Deutsche und österreichische Auszubildende tauschten die Plätze. Als Auszubildender während der Ausbildung andere Betriebe, Länder und Arbeitsweisen kennen zu lernen, nützt auch dem Ausbildungsbetrieb.
Umfrage zur Ausbildungssituation der Handwerksbetriebe im Kammerbezirk.
Interview
Der Präsident der Handwerkskammer der Pfalz, Dirk Fischer, spricht über die wirtschaftlichen Veränderungen durch die Corona-Pandemie und was diese für das Handwerk bedeuten.
Das Projekt 2P Plus wird auch nach Schließung der Schulen weitergeführt.
Soweit möglich, sollen bei der Handwerkskammer der Pfalz ab 20. April wieder erste Gesellen‐ und Abschlussprüfungen stattfinden.
25 Lehrkräfte, Berufsorientierungs- und Profil-Assessment-Center-Koordinatoren von rheinland-pfälzischen Schulen tagten im Berufsbildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer in Kaiserslautern.
Der Bezirksbeirat der IG Bau Süd-West-Pfalz informierte sich über die überbetriebliche Lehrlingsunterweisung und den sozialpädagogischen Dienst der Handwerkskammer.
Als Deutsche Meisterin des Ausbildungsjahrgangs 2018 tritt Sarah Rohr gegen Mitbewerber aus sieben Ländern an.
Junger Kfz-Meister übernimmt und modernisiert alt eingesessenen Betrieb in Frankenthal. Die Betriebsberatungsstelle der Handwerkskammer unterstützt ihn dabei.
Die Erzieherinnen und Kinder der Kindertagesstätte Mäuseburg besuchten im Rahmen des Wettbewerbs „Kleine Hände, große Zukunft“ die Schreinerei Kleeberger in Fischbach.
Studienreferendare informieren sich über Ausbildungsberufe im Handwerk.
Sonderklasse der Anlagenmechaniker für Sanitär-Heizungs- und Klimatechnik startet in der Berufsbildenden Schule I Technik.
In den Gesellen- und Abschlussprüfungsausschüssen der Handwerkskammer sind derzeit knapp 1.000 Prüfer ehrenamtlich tätig.
Sebastian Däuwel entdeckt seine Leidenschaft für Brot, startet als Hobbybäcker und hat als Quereinsteiger mit unkonventionellen Methoden Erfolg.
Handwerkskammer würdigt die Ehrenamtsträger im pfälzischen Handwerk.
Am "Tag der Besten" zeichnete die Handwerkkammer der Pfalz die diesjährigen Sieger des Leistungswettbewerbs des Deutschen Handwerks aus.
Präsident des Bundesinstituts für Berufsbildung zu Gast beim Neujahrsempfang der Handwerkskammer in Kaiserslautern.